AKTIEN

Brexit-Unsicherheit bremst

Dax mit leichtem Rücksetzer - Metro nach Übernahmeangebot deutlich fester

Brexit-Unsicherheit bremst

xaw Frankfurt – Der Dax hat am Montag um sein Niveau von Freitagabend geschwankt. Schließlich ging er mit einem leichten Minus von 0,1 % auf 13 194 Zähler aus dem Handel, nachdem er zunächst noch über 13 300 Punkte geklettert war.Beobachter begründeten die Kursgewinne im frühen Handel mit Hoffnungen auf einen Corona-Impfstoff und positiven Erwartungen bezüglich der Fed-Sitzung am Dienstag und Mittwoch. Marktteilnehmer erwarten, dass die US-Notenbank dabei ihren lockeren geldpolitischen Kurs bestätigen wird.Derweil begleiten Befürchtungen um einen sogenannten “Hard Brexit” die Aktienmärkte und trugen zum Wochenauftakt zur Unsicherheit der Anleger bei. Die Landesbank Baden-Württemberg sieht angesichts der Drohungen eines Abbruchs der Gespräche über die künftigen Handelsbeziehungen durch die EU das Risiko eines unkontrollierten Austritts des Vereinigten Königreichs gestiegen. Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) verwies darauf, dass der am Freitag anstehende dreifache Hexensabbat an der Terminbörse Eurex mit dem Verfall der Futures auf den Dax und MDax seine Schatten vorauswerfe.Unter den Einzelwerten im Dax lagen Infineon mit einem Anstieg von 3,3 % auf 24,67 Euro vorn. Mehrere Analysten hatten zuletzt ihre Einstufungen für das Papier des Chipherstellers, der als Profiteur des Digitalisierungsschubs infolge der Coronakrise gilt, angehoben. Lange Zeit rangierten Covestro an der Spitze des deutschen Leitindex, die Aktie des Kunststoffherstellers schloss mit einem Plus von 1,7 % auf 43,70 Euro. Die Analysten von Baader Helvea Equity Research setzen den Titel weiterhin auf “Add” und erhöhen das Kursziel von 40 auf 48 Euro. Trotz der jüngsten Outperformance von Covestro infolge des Dax-Verbleibs der Aktie bestehe aufgrund des zu erwartenden Absatzwachstums noch Potenzial für die Aktie. Das vierte Quartal könne besser laufen als erwartet, insbesondere falls sich die Erholung in der als Abnehmer wichtigen Automobilbranche fortsetze.Deutsche Wohnen waren dagegen mit einem Minus von 3,6 % auf 43,92 Euro Dax-Schlusslicht. Der Immobilienkonzern hat sein Aktienrückkaufprogramm vorzeitig beendet und somit die Anleger verstimmt.Indes führten Metro den MDax mit einem Kursgewinn von 7,7 % auf 8,96 Euro an. Der tschechische Großaktionär Daniel Kretinsky hatte am Wochenende ein Übernahmeangebot für das Großhandelsunternehmen lanciert, das bei der Konzernleitung auf Widerstand stößt. Nach Ansicht des Vorstands bewertet die Offerte das Unternehmen zu niedrig. Die Analysten von Warburg Research setzen die Aktie aber mit einem unveränderten Kursziel von 8,50 Euro weiterhin auf “Halten”.Im SDax legten Corestate Capital um 15 % auf 20,50 Euro zu. Das Unternehmen hatte im Rahmen einer Privatplatzierung neue Aktien ausgegeben – häufig folgen auf Kapitalerhöhungen aufgrund der Verwässerung der Aktie eher Kursabschläge. Im Fall von Corestate zeigten sich Marktteilnehmer aber beruhigt, da der Konzern auf diesem Weg seine angespannte Bilanz entlaste und einen Schuldenabbau ermögliche.