Bund ist am kurzen Laufzeitenende aktiv
kjo Frankfurt – Sommerliche Ruhe hat auch den Auftakt der neuen Handelswoche an den Bondprimärmärkten in Europa geprägt. Unternehmensanleihen gab es keine, und auch im SSA-Segment war es ausgesprochen ruhig. Bei den Staaten trat der Bund auf. Er ging an das kurze Marktende und stockte zwei Geldmarktpapiere auf. Dabei handelte es sich um die sechsmonatigen Geldmarktpapiere, die nun noch drei Monate laufen. Sie wurden um 4 auf 12 Mrd. Euro aufgestockt. Es kam zu einer leichten Unterdeckung, denn von den Banken kamen lediglich Bietungen über 3,679 Mrd. Euro, wovon 2,14 Mrd. Euro auf Kursgebote und 1,539 Mrd. Euro auf Gebote ohne Kursangabe entfielen. In die Zuteilung gingen Titel über 2,944 Mrd. Euro. Die Anleger bekamen das Papier zur Rendite von – 0,5661 %. Titel für 1,056 Mrd. Euro gingen in die Marktpflegequote für die Sekundärmarktaktivitäten.Bei dem zweiten Titel handelte es sich um das Zwölfmonatspapier, das nun noch eine Restlaufzeit von neun Monaten aufweist. Es wurde ebenfalls um 4 auf 12 Mrd. Euro aufgestockt. Hier griffen die Anleger etwas stärker zu, so dass eine Unterdeckung ausblieb. Von den Banken kamen Bietungen über 4,321 Mrd. Euro, wovon 2,691 Mrd. Euro auf Kursgebote und 1,63 Mrd. Euro auf Gebote ohne Kursangabe entfielen. In die Zuteilung gingen Papiere über 2,836 Mrd. Euro. Die Investoren erhielten den Titel zur durchschnittlichen Rendite von – 0,5776 %. Papiere für 1,164 Mrd. Euro gingen wiederum in die Marktpflegequote.