Bund vergibt Mandate für Green Bond
ck Frankfurt – Der Bund hat gestern die Mandate für seine Debüt-Emission am Green-Bond-Markt vergeben. Das Bankensyndikat, das die erste grüne Bundesanleihe bringen wird, besteht aus Barclays, Commerzbank, Crédit Agricole, Deutsche Bank, J.P. Morgan and Unicredit. In der Regel erfolgt der Gang an den Bondmarkt am Tag nach der Mandatsvergabe. Allerdings steht dies immer unter dem Vorbehalt, dass die Marktbedingungen eine Emission auch zulassen. Im Handel wird aber erwartet, dass die Transaktion heute stattfinden wird und dass die zehnjährige grüne Anleihe auf eine rege Resonanz der Investoren treffen wird. Es ist ein Mindestvolumen von 4 Mrd. Euro in Aussicht gestellt.Der Euro erreichte am Dienstag erstmals seit dem Mai 2018 wieder die Marke von 1,20 Dollar. Die Währung stieg bis auf 1,2011 Dollar, ehe sie zurückfiel. Zuletzt lag sie mit einem Plus von 0,1 % bei 1,1949 Dollar. Auf der US-Währung lastete weiterhin die vom Fed Chairman Jerome Powell angekündigte neue Strategie bzw. die dadurch geschürten Erwartung einer noch lange sehr lockeren amerikanischen Geldpolitik. Zur chinesischen Währung sank der Dollar bis auf ein 16-Monats-Tief von 6,81 Yuan.An den Aktienmärkten zeigten sich Tech-Aktien erneut in Hausse-Laune. Rekordhöhen erreichten unter den mehr als 1 Bill. Dollar schweren Aktien Apple und Amazon. Herausragend waren allerdings Zoom Video Communications, die um bis zu 47 % anzogen und am europäischen Abend mit 33,5 % im Plus lagen. Die Zahlen des Unternehmens für das zweite Quartal sprengten die Erwartungen. Der Erlös ist im Vergleich zum Vorjahr um 355 % auf 663,5 Mill. Dollar gestiegen. Sowohl der Nasdaq 100 als auch der S&P 500 stiegen auf Rekordhochs. Nach einem Hoch von 13 127 fiel der Dax bis auf 12 850 Zähler, ehe er mit einem Plus von 0,2 % bei 12 974 Punkten schloss. – Berichte Seite 20