Anleihen

Bund zieht mit Green Bond Orders für 15 Mrd. Euro an

Der Bund hat mit einer zehnjährigen grünen Anleihe im Volumen von 5,25 Mrd. Euro Orders für rund 15 Mrd. Euro angezogen.

Bund zieht mit Green Bond Orders für 15 Mrd. Euro an

Anleihen

Bund zieht mit Green Bond Orders für 15 Mrd. Euro an

Neue Schatzanweisung mit Kupon von 2,8 Prozent platziert

ck Frankfurt

Auf eine starke Nachfrage ist am Dienstag der neue per Syndikat platzierte zehnjährige Green Bond des Bundes gestoßen. Für die 5,25 Mrd. schwere Emission wurden Orders für nahezu 15 Mrd. Euro abgegeben. Nach einer Vorgabe im Bereich des im Februar fälligen Referenzpapiers, der im Februar 2033 fälligen Bundesanleihe, erfolgte die Platzierung mit einem Abschlag von 0,5 Basispunkten (BP). Getoppt wurde das Orderbuch des Bundes von der EU. Sie legte eine lange 15-Jährige (Oktober 2038) im Volumen von 7 Mrd. Euro auf und erhielt für den 3,375-%-Titel Orders für mehr als 63,5 Mrd. Euro. Nach ersten Vorstellungen um 34 BP wurde dieser Titel zu 32 BP über der Swap-Mitte untergebracht.

Der Bund trat außerdem mit einer neuen zweijährigen Schatzanweisung auf, die einen Kupon von 2,8% trägt. Bei einem Volumen von 6 Mrd. Euro wurden Gebote für rund 7,2 Mrd. Euro eingereicht. Zugeteilt wurden 4,9 Mrd. Euro, 1,1 Mrd. Euro wurden für die Marktpflege einbehalten. Das Gebots-Deckungs-Verhältnis belief sich auf 1,5 nach 1,7 bei der Vorgängeremission. Die Durchschnittsrendite betrug 2,88% nach 2,62%. Im Euro-Staaten-Bereich vergab Finnland die Mandate für eine lange zehnjährige (September 2033) Anleihe. Zum Zuge kamen BNP Paribas, Citigroup, Crédit Agricole, Deutsche Bank und Nomura.

Volkswagen Bank tritt auf

Die Volkswagen Bank nahm über eine Drei-Tranchen-Emission mit drei-, fünf- und achtjährigen Laufzeiten 2 Mrd. Euro auf. Dafür gingen Orders für rund 3,8 Mrd. Euro ein. Der achtjährige Titel konnte nach ersten Indikationen um 175 BP zu 165 BP untergebracht werden. Eine erstmals nach 10,5 Jahren kündbare grüne Tier-2-Anleihe mit einer Laufzeit von 20,5 Jahren der NN Group zog bei einem Emissionsvolumen von 1 Mrd. Euro Orders für mehr als 3 Mrd. Euro an. Nach ersten Vorstellungen um 340 BP wurde der Titel zu 300 BP über der Swap-Mitte platziert.