ANLEIHEN

Bundesanleihen zum Wochenstart im Plus

VW legt Pause bei Anleiheemissionen ein

Bundesanleihen zum Wochenstart im Plus

kjo Frankfurt – Am ersten Handelstag nach den Terroranschlägen von Paris sind die sicheren Bundesanleihen von den Anlegern in Europa stärker favorisiert worden. Der Bund-Future mit Dezember-Fälligkeit kletterte im Verlauf bis auf 157,39 %. Kursrückgänge des Zinsterminkontrakts aufgrund von Gewinnmitnahmen nutzten die Anleger im Tagesverlauf dann aber wieder, um in den Markt einzusteigen. Im späten Handel lag der Bund-Future dann bei 157,34 % mit 42 Ticks im Plus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe war bei 0,53 % nach 0,56 % am vergangenen Freitag.Spanien kündigte die Kapitalvolumina für die Auktionen in dieser Woche an. Am heutigen Dienstag will das Treasury des Landes über sechs und zwölf Monate laufende Geldmarktpapiere über 4 bis 5 Mrd. Euro aufnehmen. Am Donnerstag sollen 3 bis 4 Mrd. Euro über Anleihen mit den Laufzeiten April 2018, Juli 2020 und Januar 2023 bei den Anlegern lockergemacht werden.Frankreich emittierte zum Wochenauftakt zwölf, 21 und 51 Wochen laufende Geldmarktpapiere, die zu Renditen von – 0,288 %, – 0,278 % bzw. – 0,294 % an die Investoren gingen. Insgesamt nahmen die Franzosen 6,875 Mrd. Euro auf.Volkswagen tritt bei Bondemissionen erst einmal auf die Bremse. Zurzeit wird es von dem Unternehmen keine Emissionen geben. Denn VW muss den Aspekt der möglichen Strafzahlungen, die auf den Autozulieferer im Rahmen des Abgasskandals zukommen können, in den Dokumentationen für die Anleihen berücksichtigen. In diesem Jahr hat VW Fälligkeiten in Höhe von 2,57 Mrd. Euro. Im kommenden Jahr laufen Bonds im Umfang von 14,3 Mrd. Euro aus. 2017 sind es nach Berechnungen von Bloomberg Anleihen über 13,5 Mrd. Euro. Ende des dritten Quartals verfügte der Autohersteller über eine Nettoliquidität in Höhe von 27,8 Mrd. Euro.