Carl Heinz Daube 60
kjo – Carl Heinz Daube ist in der Bond-Community wahrlich kein unbeschriebenes Blatt, war er doch von Februar 2008 bis Januar 2013 als Geschäftsführer der Deutschen Finanzagentur Deutschlands oberster Schuldenmanager. Er verantwortete die Marktaktivitäten des Bundes, d. h., er emittierte die Geldmarktpapiere und Kapitalmarktinstrumente, bediente also die gesamte Zinskurve des Bundes von wenigen Monaten bis hin zu 30 Jahren Laufzeit. Hinzu kamen die inflationsgeschützten Anleihen.Zu Daubes Zeit hatte der Bund auch noch ein Privatkundengeschäft, d. h., Retailanleger konnten direkt bei der Finanzagentur Zinspapiere des Bundes ordern. Das Privatkundengeschäft umfasste etwa die Tagesanleihe des Bundes, für die der Bund seinerzeit auch im Fernsehen viel Werbung machte, und zwar mit Schildkrötenmaskottchen Günther Schild. Die Bundesschuldenkröte brachte der deutschen Öffentlichkeit die Finanzagentur und natürlich die Bundeswertpapiere näher. Vorgesehen war auch, das Privatkundengeschäft unter der Leitung von Daube auszubauen. So sollte es etwa einen Sparplan auf Bundeswertpapiere geben. Doch daraus wurde nichts mehr, denn das Finanzministerium entschied sich zum Rückzug aus dem Privatkundengeschäft, das dann sukzessive abgebaut und schließlich ganz eingestellt wurde. Ab Ende 2012 konnten Privatanleger dann keine sogenannten Einzelschuldbuchkonten mehr bei der Finanzagentur eröffnen.Daube entschied sich, die Finanzagentur zu verlassen und übergab das Staffelholz Anfang 2013 an Tammo Diemer, der heute als Co-Geschäftsführer die Marktaktivitäten des Bundes ausführt. Vor seiner Tätigkeit für den Hausherrn Bund war Daube bereits in der Finanzszene aktiv, und zwar bei der früheren HSH Nordbank (heute Hamburg Commercial Bank, HCA) sowie einem der Vorgängerinstitute der HSH Nordbank, der Hamburgischen Landesbank. Er war dort in verschiedenen Bereichen tätig, unter anderem im Kapitalmarktbereich. Daube ist der Finanzszene nach seinem Weggang bei der Finanzagentur treu geblieben. Der gebürtige Hamburger kehrte in seine Heimat zurück und lehrt heute als Professor an der Northern Business School. Er hat den Lehrstuhl für Finanzierung inne. Zudem ist er Partner bei dem Consulting-Unternehmen MGRP, das für verschiedene Branchen Beratungsleistungen offeriert. Daube begann seinen Werdegang in Hamburg. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, wo er auch promovierte. Der Vater von vier Kindern feiert am 4. September seinen 60. Geburtstag.