Chinas Tesla-Rivalen erobern die Anlegerherzen in den USA

Xpeng Motors und Li Auto feiern IPO-Erfolge

Chinas Tesla-Rivalen erobern die Anlegerherzen in den USA

nh Schanghai – Trotz laufender Spannungen zwischen China und den USA werden chinesische Technologie- und Start-up-Firmen an den New Yorker Börsen stürmisch empfangen. Jüngste Beispiele sind die Initial Public Offerings (IPOs) der chinesischen Start-up-Unternehmen für batteriegetriebene Premiumfahrzeuge Xpeng Motors und Li Auto, die als potenzielle Konkurrenten des US-Elektroautobauers und Börsenriesen Tesla gelten. Kräftige AusweitungAm Donnerstag lancierte Xpeng das größte chinesische IPO an New Yorker Börsen seit Ende 2018. Xpeng kann mit dem ursprünglich auf 1,1 Mrd. Dollar ausgelegten IPO an der New York Stock Exchange (Nyse) nun tatsächlich 1,5 Mrd. Dollar einsammeln, nachdem eine begeisterte Investorenresonanz den Bookrunnern erlaubte, den Emissionspreis bei 15 Dollar je American Depositary Receipt (ADR) deutlich oberhalb der indikativen Preisspanne zwischen 11 und 13 Dollar anzusetzen. Bis zum frühen Abend mitteleuropäischer Zeit war noch kein erster Kurs zustande gekommen. Es lag aber eine Geld-Brief-Spanne von 23 bis 25 Dollar vor, was für einen fulminanten Auftakt mit einem Aufschlag über dem Emissionspreis von über 50 % spricht.Im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) könnte die Offerte binnen 30 Tagen noch auf gut 1,7 Mrd. Dollar anwachsen. Das bislang letzte vergleichbar große IPO einer chinesischen Adresse an der Wall Street geht auf den Juli des Jahres 2018 zurück, als die chinesische E-Commerce-Plattform Pinduoduo eine 1,6 Mrd. schwere Kapitalaufnahme tätigte. Gute GesellschaftXpeng Motors befindet sich in guter Gesellschaft, nachdem das chinesische Elektroauto-Start-up Li Auto im Juli an der Nyse stürmisch empfangen worden war. Dabei wurden einschließlich Greenshoe letztlich 1,26 Mrd. Dollar an Kapital aufgenommen. Der Li-Auto-Aktie ist ein besonders stürmischer Empfang zuteil geworden. Die Ende Juli zu 11,50 Dollar begebenen Titel schossen am ersten Handelstag um 51 % über den Emissionspreis hinaus und hatten am Mittwoch einen neuerlichen Schub um 28 % erfahren. Dies, weil die Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley am Mittwoch die Aktie in ihre Research-Coverage aufgenommen hatten und dabei flotte Kursziele setzten. Danach wurde ein Rekordhoch bei 24,48 Dollar erreicht. Am Donnerstag kürzten Li Auto dann nach Gewinnmitnahmen wieder um gut 6 % ein.