AKTIEN

Dax baut Gewinne aus

Automobilwerte legen kräftig zu - MLP steigt in den SDax auf

Dax baut Gewinne aus

ck Frankfurt – Die Hoffnung auf eine relativ zeitnahe Überwindung der Coronakrise hat die Aktienmärkte am Mittwoch weiter nach oben getrieben. Allerdings wurden sie im Verlauf von Gewinnmitnahmen gebremst. Der Dax stieg bis auf 11 747 und schloss mit einem Gewinn von 1,3 % bei 11 658 Punkten. Renault klettern 17,5 ProzentDie Führung wurde von der Automobilbranche übernommen, deren Stoxx-Index um 4,9 % anzog. Im Mittelpunkt standen hier Renault, die sich um 17,5 % auf 22,50 Euro befestigten. Das Unternehmen kündigte einen Strategiewechsel und ein milliardenschweres Kostensenkungsprogramm der Allianz von Mitsubishi, Nissan und Renault an und stellte in Aussicht, dass dadurch die Kosten neuer Automodelle um bis zu 40 % zurückgehen könnten. J.P. Morgan bestätigte daraufhin ihre “Overweight”-Einstufung und ihr Kursziel von 20 Euro. Daimler waren mit einem Plus von 8,9 % Tagesgewinner im Dax.Reiseaktien bauten ihre kräftigen Kursgewinne vom Vortag aus. Von der Ankündigung der Aufhebung von Reisebeschränkungen in mehreren Ländern profitierten dabei erneut vor allem Tui, die nach einem Vortagesgewinn von 53,5 % um 16,9 % zulegten. Der Stoxx-Index der Reise- und Freizeitbranche stieg um 0,8 % (siehe Bericht auf Seite 13). Lufthansa fielen nach sehr starkem Auftakt zurück und schlossen mit nur 0,4% im Plus. Der Aufsichtsrat hat seine Entscheidung über das staatliche Rettungspaket vertagt.Infineon gaben als Dax-Tagesverlierer 4,5 % auf 19,25 Euro ab. Das Unternehmen beschaffte sich mit der Ausgabe von neuen Aktien 1,06 Mrd. Euro. Der Platzierungspreis betrug 19,30 Euro je Aktie. MLP legten um 4,2 % zu. Die Aktie wird mit Wirkung zum Freitag in den SDax aufgenommen. Sie ersetzt Sixt Leasing, deren Streubesitz aufgrund der Übernahme durch Hyundai Capital Bank Europe unter 10 % gesunken ist. LPKF waren mit einer Einbuße von 9 % der Tagesverlierer im SDax. Die Bantleon Gruppe hatte am Vorabend mitgeteilt, dass sie verschiedene Optionen prüfe, um ihre Beteiligung von rund 18 % an dem Unternehmen zu veräußern.Gewinnmitnahmen trafen vor allem Werten, die von der Coronakrise stark profitiert haben. Das trug dazu bei, dass der MDax und der TecDax mit 1,2 % bzw. 2 % im Minus schlossen. Zu den betroffenen Werten zählten Teamviewer (-6,2 %), und Drägerwerk (-6,8 %).