AKTIEN

Dax dreht ins Plus

DZ Bank erwartet Leitindex-Rekorde - Deutsche Euroshop gewinnen 18 Prozent

Dax dreht ins Plus

wrü Frankfurt – Die gesunkene politische Unsicherheit im Anschluss an die US-Wahl und neue Hoffnungen auf einen Coronaimpfstoff sorgen für positive Stimmung am Aktienmarkt. Vor allem die bisherigen Coronaverlierer sowie zyklische Titel sind jetzt gefragt. Dafür hat sich die Euphorie im Technologie- und Online-Sektor vorerst gelegt. Nach den hohen Gewinnen vom Vortag eröffnete der Dax mit leichten Verlusten, drehte aber im Verlauf und schloss um 0,5 % verbessert auf 13 163 Punkten. Der Euro Stoxx 50 gewann 1 % auf 3 443 Zähler.Die DZ Bank erwartet ein gutes Anlagejahr 2021 für Aktien. Der Machtwechsel in den USA und die Aussicht auf ein Ende der Corona-Pandemie 2021 seien gute Nachrichten für Aktien. “Die Unternehmensgewinne sollten sich 2021/22 dank besserer Wirtschaft erholen und dem Dax neue Rekorde bringen”, so das Institut. Dank wachsender Wirtschaft, niedriger Zinsen und Chancen für eine Höherbewertung blieben die Chancen für Aktien auch über 2021 hinaus positiv.Bei Titeln, die zuletzt durch die Pandemie verloren hatten, setzte sich der Aufschwung fort. MTU Aero Engines kletterten um 5,5 % auf 202 Euro, Münchener Rück um 4,9 % auf 243,10 Euro und Volkswagen-Vorzüge um 5,3 % auf 149,82 Euro. Deutsche Lufthansa, deren Wandelanleihe sehr stark nachgefragt war, gewannen 7,1 % auf 9,55 Euro. Fraport legten 10,1 % auf 48,54 Euro, Rheinmetall 10,2 % auf 78,56 Euro, Hochtief 8,3 % auf 78,10 Euro und Bilfinger 8,4 % auf 20,82 Euro zu.Vor allem bei den Gewerbeimmobilienaktien zeigte sich die Aussicht auf einen Impfstoff als starker Impuls. Aroundtown zogen weiter um 10,5 % auf 5,24 Euro an. Hamborner Reit gewannen nach stabilen Neunmonatszahlen 2 % auf 8,96 Euro. Und die durch Corona unter die Räder gekommene Shopping-Center-Aktie Deutsche Euroshop legte 18,4 % auf 15,97 Euro zu.Der Windanlagenbauer Nordex präsentierte Zahlen und nahm die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wieder auf. Daraufhin sprang die Aktie um 15,6 % auf 15,52 Euro. Washtec kletterten um 14,1 % auf 44,85 Euro.Teamviewer veröffentlichte gute Q3-Zahlen und hob auch den Ausblick an. Die Aktie lag zunächst im Minus, schloss dann aber 4,8 % verbessert auf 37,16 Euro. Die DZ Bank empfiehlt den Titel mit einem Kursziel von 62 Euro zum Kauf. Nicht zuletzt aufgrund eines boomenden Online-Geschäfts meldete die Deutsche Post einen deutlichen Ergebnisanstieg im dritten Quartal. Doch ermäßigte sich die zuletzt sehr gefragte Aktie um 4,8 % auf 38,54 Euro. Auch Adidas verloren nach Zahlen 5,8 % auf 281,50 Euro. Das Papier des Online-Versands Zalando büßte 3,6 % auf 76,58 Euro ein.