AKTIEN

Dax erneut vor 11 000er Marke gestoppt

Adidas ziehen nach Prognoseanhebung um 8,6 Prozent an - Drohender Streik belastet Lufthansa

Dax erneut vor 11 000er Marke gestoppt

ck Frankfurt – Am Donnerstag ist es dem Dax auch im vierten Anlauf in Folge nicht gelungen, die 11 000er Marke zu erreichen. Der Index stieg bis auf 10 964 und lag zuletzt mit einem Gewinn von 0,4 % bei 10 888 Punkten. Das Geschäft wurde gestern stark von der Quartalsberichtssaison geprägt, die zu teilweise heftigen Kursbewegungen führte. Heftige Ausschläge in ParisDies war vor allem in Paris der Fall. So sackten EdF, Crédit Agricole und Alstom nach den Zahlen der Gesellschaften um 7,9 %, 8,3 % und 5,8 % ab. Dagegen stiegen Société Générale, Veolia Environnement und Euronext nach den Quartalsberichten um 4 %, 6,5 % und 8,5 %.Im Inland standen Adidas im Vordergrund. Nachdem das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr erhöht hatte, zog die Aktie um bis zu 9,3 % an und schloss mit einem Gewinn von 8,6 % bei 89,21 Euro Die WGZ Bank erhöhte ihr Kursziel für die weiterhin zum Kauf empfohlene Aktie von 91 auf 98 Euro. Adidas habe mit den Zahlen für das dritte Quartal sowohl auf der Umsatz- als auch auf der Ergebnisebene teilweise deutlich über den Erwartungen gelegen. In Anbetracht des überzeugenden Zahlenwerks überrasch die Anhebung des Ausblicks für 2015 nicht. “Aufgrund der unverändert intakten Nachfrage sowie der anhaltenden Margenverbesserung erwarten wir eine Fortsetzung der zuletzt erfreulichen Kursentwicklung”, so die Bank, die ihre Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie dieses Jahres von 3,48 auf 3,60 Euro anhob. Nicht so zuversichtlich für die weitere Kursentwicklung äußerte sich die DZ Bank. “Die seitens des Managements erhöhte Ergebnis-Guidance ist bereits vollständig in den Markterwartungen reflektiert. Wir raten zu Gewinnmitnahmen”. Schlusslichter im Dax waren Lufthansa (-3,8 %) und VW (-2,9 %). Während VW unter dem Abgasmessskandal litten, fielen Lufthansa in den Minusbereich, als der Abbruch der Gespräche mit der Flugbegleitergewerkschaft, durch den nun ein Streik droht, bekannt gegeben worden war.Brenntag brachen als um 7,3 % auf 49,90 Euro ein, nachdem das Unternehmen mit seinen Zahlen hinter den Erwartungen zurückgeblieben war und seine Ergebnisprognose reduziert hatte. Die DZ Bank stufte die Aktie mit einem von 65 auf 50 Euro gesenkten Kursziel von “Kaufen” auf “Halten” zurück. “Damit tragen wir der Schwäche im US-Geschäft und fehlenden Wachstumsimpulsen in Europa Rechnung.” SGL Carbon verloren als MDax-Schlusslicht nach den Quartalszahlen 7,3 %, Salzgitter nach einer Prognosesenkung 4,6 %. Süss Microtec legten nach dem Quartalsbericht um 3,3 % zu. Der Anlagenbauer für die Halbleiterindustrie erklärte, in weitere Märkte expandieren zu wollen.—– Berichte zu Adidas Seiten 1 und 9- Bericht zu Brenntag Seite 10