Aktienmarkt

Dax haussiert nach US-Verbraucherpreisen

Nachdem die US-Verbraucherpreise niedriger als erwartet ausfielen, legte der Dax satte 3,5% auf 14.146 Punkte zu. Zalando gewannen 14%.

Dax haussiert nach US-Verbraucherpreisen

wrü Frankfurt

Nach der Bekanntgabe der US-Inflation, die niedriger als erwartet ausfiel, haben die europäischen Aktienmärkte am Nachmittag haussiert. Denn der Anstieg der US-Verbraucherpreise (CPI) ermäßigte sich von 8,2% im September auf nur mehr 7,7% im Oktober, während Analysten eine Teuerung von 8,0% erwartet hatten. Zugleich ging die US-Kerninflationsrate von 6,6% im September auf 6,3% im Oktober zurück und fiel damit ebenfalls niedriger aus als erwartet. „Jerome Powell hat Grund zum Durchatmen“, sagt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. „Auch wenn die Inflationsraten nach wie vor üppig ausfallen, die Richtung stimmt.“ Für die Fed rücke der Zeitpunkt, an der sie von weiteren Zinsanhebungen absehen könne, näher. Aufgrund dieser guten Botschaft in Sachen Inflation kletterte der Dax über 14000 Punkte und schloss mit einem Plus von 3,5% auf 14146 Zählern. Der MDax gewann 4,1%. Der Euro Stoxx 50 legte 3,2% auf 3847 Punkte zu.

Durch die niedrigere US-Inflation könnten die Zinserwartungen nicht nur in den USA, sondern auch in der Eurozone zurückgehen. Dadurch kommen nun Hoffnungen auf eines Jahresendrally am Aktienmarkt auf.

Im Dax verzeichneten etliche Blue Chips hohe Kursgewinne. Zalando gewannen 13,8% auf 29,45 Euro, Siemens Energy 8,2% auf 14 Euro, Deutsche Post 6,9% auf 38,23 Euro und Vonovia 5,5% auf 24,57 Euro. Infineon kletterten 7,1% auf 29,69 Euro.

Continental bestätigten ihren Umsatz- und Ergebnisausblick für das Gesamtjahr 2022 und legten 7,6% auf 59,76 Euro zu. Die Allianz vermeldete mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses um 7,4% gute Zahlen und kündigte einen neuerlichen Aktienrückkauf an. Die Allianz-Aktie zog daraufhin um 5,9% auf 200,05 Euro an.

Die Deutsche Telekom hat ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr leicht angehoben und eine Erhöhung der Dividende auf 70 Cent je Aktie angekündigt. Allerdings hatten manche Investoren wohl mehr erwartet. Die T-Aktie ermäßigte sich um 1,5% auf 19,41 Euro.

Nach den Berechnungen der Investmentbank Stifel Europe dürften die Vorzugsaktien von Börsenneuling Porsche AG noch vor Weihnachten in den Dax aufsteigen und dort Puma ersetzen. Weitere Änderungen im Dax werden von den Stifel-Analysten aktuell nicht erwartet. Porsche AG ermäßigten sich um 0,1% auf 101,40 Euro, während Puma 4,5% auf 47,91 Euro zulegten.

Im MDax legte Delivery Hero nach Zahlen satte 18,6% auf 41,31 Euro zu. Knorr-Bremse gewannen nach Quartalszahlen 11,9% auf 53,70 Euro. Hellofresh kletterten 10,1% auf 24,78 Euro.