AKTIEN

Dax klettert über 13 000

Pharma- und Biotechnologiewerte gesucht - Philips nach Zahlen fest

Dax klettert über 13 000

ku Frankfurt – Die Hoffnung auf eine Einigung auf dem EU-Sondergipfel über den Etat der Gemeinschaft und den Corona-Aufbaufonds sowie die Erwartung, dass es bald einen Corona-Impfstoff geben wird, haben den Dax zum Wochenauftakt über die Marke von 13 000 Punkten getrieben. Der deutsche Aktienindex kletterte in der Spitze auf 13 064 Zähler. Den Handel beendete er mit einem Aufschlag von 1 % bei 13 047 Punkten. Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 0,7 % auf 3 390 Zähler.Fest zeigten sich vor allem Pharmakonzerne und Biotech-Unternehmen, die an der Entwicklung von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen. So erreichte die Aktie des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca mit 101,20 Pfund ein Allzeithoch. Zum Handelsende stand noch ein Kursgewinn von 1,2 % auf 92,99 Pfund zu Buche. Ein Impfstoff, den die Universität von Oxford zusammen mit AstraZeneca entwickelt, zeige erfolgversprechende Ergebnisse, hieß es. Die Aktie kletterte zunächst um bis zu 10 %. Dann allerdings wiesen Forscher darauf hin, dass es sich um vorläufige Ergebnisse handele.Das deutsche Biotechnologieunternehmen Biontech, das an der Nasdaq notiert ist, kam im frühen US-Handel auf einen Kursanstieg von rund 4 %. Das Mainzer Unternehmen hat einen ersten Liefervertrag geschlossen, und zwar mit der britischen Regierung über insgesamt 30 Mill. Einheiten, die 2020 und 2021 ausgeliefert werden sollen. Partner von Biontech ist der US Pharmakonzern Pfizer, der im frühen US-Handel auf einen Kursanstieg von 1,4 % kam. Die Chefwissenschaftlerin der Weltgesundheitsbehörde WHO, Soumya Swaminathan, geht inzwischen davon aus, dass es schon ab Mitte 2021 eine Massenimpfung gegen das Coronavirus geben könnte. Große Fortschritte bei der Entwicklung von Impfstoffen macht auch Russland, wo davon die Rede ist, dass es bereits ab September dieses Jahres zur Auslieferung von Impfstoffen kommen könnte. Diese Perspektive hat am Montag den Gesamtmarkt beflügelt.Der niederländische Medizintechnikkonzern Philips hat im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Umsatz und Ergebnis gingen nicht so stark zurück wie erwartet. Bei den Erlösen ergab sich ein Minus von 6 %, beim Nettogewinn ein Rückgang um 14 %. Die Aktie legte um 5,3 % zu.