Dax klettert über 9 000 Punkte
ku Frankfurt – Gestützt von positiv aufgenommenen Quartalszahlen ist es dem Dax am Dienstag gelungen, verlorenes Terrain zurückzuerobern und wieder über die Marke von 9 000 Punkten zu klettern. Der deutsche Leitindex stieg bis 9 078 Zähler, um dann mit einem satten Plus von 1,9 % bei 9 068 Punkten den Handel zu beenden. Der Euro Stoxx 50 kam um 1,2 % auf 3 036 Zähler voran. Besonders fest waren Deutsche Telekom mit einem Aufschlag von 3,7 %. Anleger feierten einen rasanten Anstieg der Neukundenzahl bei der US-Tochter T-Mobile US.Schwache Konjunkturdaten aus den USA haben sich am Dienstag als eine Belastung für den Greenback erwiesen. Der Euro erklomm in der Spitze ein Niveau von 1,2764 Dollar. Am Abend war er dann für 1,2745 Dollar zu haben, ein Plus gegenüber Vortag von 0,4 %. Wie mitgeteilt wurde, sind die US-Auftragseingänge für langlebiger Güter überraschend um 1,3 % gesunken. Ökonomen hatten im Schnitt mit einem Anstieg um 0,5 % gerechnet. Eine schwächer als erwartet verlaufene Konjunkturentwicklung könnte die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) dazu bewegen, mit einer ersten Leitzinserhöhung länger zu warten als bisher gedacht. Die Fed wird heute am Abend nach einer zweitägigen Sitzung ihres für die Geldpolitik zuständigen Offenmarktausschusses den Erwartungen zufolge zwar noch keine Änderung ihres Kurses einleiten. Anleger erhoffen sich jedoch Hinweise, wann mit einem ersten Zinsschritt zu rechnen ist. Derzeit rechnet die Mehrheit der Fed-Beobachter damit, dass eine erste Anhebung der Fed Funds Rate zur Jahresmitte 2015 erfolgen könnte.Bei einer Auktion von Geldmarktpapieren und Staatsanleihen musste der italienische Staat am Dienstag den Investoren höhere Renditen bieten. Bei Papieren per August 2016 waren 0,69 % fällig statt wie im Vormonat 0,31 %. Am Markt nimmt die Besorgnis zu, weil im Bankenstresstest neun italienische Institute durchgefallen waren.