Dax klettert über Marke von 10 000 Punkten
ku Frankfurt – Erstmals seit fast drei Wochen ist der Dax am Mittwoch wieder über die Marke von 10 000 Punkten geklettert. Der Index stieg bis auf 10 093 Zähler, um den Handel mit einem Plus von 0,7 % bei 9 970 Punkten zu beenden. Der Euro Stoxx 50 kam um 0,2 % auf 3 226 Zähler voran. Der Mid-Cap-Index MDax überwand zeitweise die Marke von 20 000 Punkten, fiel dann jedoch auf 19 944 Zähler (-0,1 %) zurück.Aktuell ist auch bei Assetklassen wie Emerging-Markets-Stocks und Rohstoffen ein verstärkter Risikoappetit der Anleger spürbar. So hat der MSCI Emerging Markets Index in den vergangenen sechs Handelstagen den kräftigsten Anstieg seit Dezember 2011 verzeichnet.Auch Märkte, die bislang von internationalen Investoren eher gemieden wurden, erholen sich spürbar. So ist etwa der Leitindex der Börse Istanbul auf das Zweimonatshoch geklettert. Optimistisch für Risiko-Assets zeigen sich auch Aktienstrategen. So schreiben die Analysten von Morgan Stanley in einer Studie, der Konsensus, dass die Märkte der entwickelten Länder denen der Schwellenländer vorzuziehen sein, werde im vierten Quartal in Frage gestellt. Eine verbesserte Nachrichtenlage in China führe zu einem sich aufhellenden Investorensentiment gegenüber den Emerging Markets und Rohstoffen. Die Morgan-Stanley-Analysten haben unter anderem die Aktien des zuletzt stark gebeutelten Minensektors auf “Overweight” hochgesetzt.Das spiegelten die Minenwerte am Mittwoch auch wider. So sprangen Rio Tinto um 7,5 % auf 23,11 Pfund, während Anglo American gar um 10 % auf 6,67 Pfund zulegten. Anglo American kamen zeitweise auf ein Plus von 13 %. Dies ist der größte Tagesgewinn der Aktie seit 2008. Auch die in den vergangenen Monaten unter starkem Verkaufsdruck stehende Glencore präsentierte sich fest. Der Titel erreichte ein Plus von 5,2 % auf 1,23 Pfund.Unter den Stahlwerten fielen ArcelorMittal auf. Nachdem das Unternehmen seine Prognose bestätigt hatte, stieg der Titel um 7,2 % auf 5,55 Euro. Im Inland befestigten sich ThyssenKrupp um 4,7 % auf 17,75 Euro und Salzgitter um 6,8 % auf 25,80 Euro. Bei ThyssenKrupp gab es eine Hochstufung durch Credit Suisse auf “Outperform”.Im Dax setzten sich Volkswagen-Vorzüge mit einem Plus von 7,1 % auf 104 Euro an die Spitze. Die Notierung ist nunmehr wieder dreistellig, nachdem die Aktie am Montag noch auf ein Fünfjahrestief von 86,36 Euro gesunken war. Der neue Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller hat in einem Interview der FAZ gesagt, einen Nachfrageeinbruch könne man bislang nicht erkennen.Zu den Gewinnern gehörten auch die Versorger. RWE zogen um 4,9 % auf 11,57 Euro an und Eon um 3,2 % auf 8,76 Euro. Eon soll kurz davor stehen, seine Öl- und Gasfelder in der Nordsee vor Norwegen an einen Investor zu verkaufen.Schwach zeigten sich dagegen die Aktien der Fluggesellschaften. Lufthansa büßten 1,8 % auf 13,19 Euro ein, Air France-KLM 0,8 % auf 6,07 Euro und Ryanair gar 5,2 % auf 12,59 Euro. Die Airline-Titel leiden unter dem zuletzt kräftigen Anstieg des Ölpreises.