AKTIEN

Dax klettert um 3,4 Prozent

Hoffnung auf großes US-Infrastrukturprogramm lässt Bauwerte abheben

Dax klettert um 3,4 Prozent

ck Frankfurt – Die zusätzlichen geldpolitischen Impulse seitens der amerikanischen und der japanischen Zentralbank sowie ein Bericht, nach dem die US-Regierung ein weiteres Konjunkturankurbelungsprogramm im Umfang von 1 Bill. Dollar auflegen wird, haben am Dienstag für teilweise kräftige Kurssteigerungen an den Aktienmärkten gesorgt.Der Dax stieg bis auf 12 434 und schloss mit einem Plus von 3,4 % bei 12 316 Zählern, der Euro Stoxx 50 legte um 3,5 % auf 3 245 Punkte zu. Zur guten Stimmung trug auch bei, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Mai im Vergleich zum Vormonat um 17,7 % gestiegen sind, was die Erwartungen des Marktes deutlich übertraf.Die Hoffnungen auf mit einem Ankurbelungsprogramm verbundene umfangreiche Infrastrukturausgaben ließen die Aktien der Baubranche abheben. Heidelberg Cement und Hochtief waren mit Gewinnen von 6,9 % und 5,3 % die Spitzenreiter im Dax bzw. im MDax. Die Aktie des Baumaschinenherstellers Wacker Neuson war mit einem Gewinn von 6,1% der zweitstärkste Wert im SDax, Bilfinger befestigten sich um 4,7%. In London und Zürich kletterten die Aktien der Zementhersteller CRH und LafargeHolcim um 6,8 % und um 3,6 %. In New York lagen Caterpillar am Abend mit 5,4 % im Plus. Empfehlung treibt DaimlerIm Automobilsektor sorgten Empfehlungen für Bewegung. Daimler, die zeitweise Dax-Spitzenreiter waren, stiegen um 3,7 % auf 37,01 Euro, nachdem Bank of America die Aktie mit einem von 41 auf 43 Euro angehobenen Kursziel von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft hatte. VW, die von dem Institut mit einem von 150 auf 147 reduzierten Kursziel von “Buy” auf “Neutral” zurückgestuft worden waren, mussten sich mit einem Plus von 0,2 % auf 136,58 Euro begnügen. Die Bank erklärte Daimler zu ihrem bevorzugten deutschen Autohersteller. Sie erwartet, dass das Unternehmen im Verlauf des zweiten Quartals beim freien Cash-flow den Break-even erreicht, was im Vergleich zu VW viel besser sei. Außerdem wird Daimler den Analysten zufolge von Kaufsubventionen für Lkw profitieren. Renault stiegen um 3,8 % auf 22,73 Euro. Hier hat Bank of America die Kommentierung der Aktie mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 27 Euro wieder aufgenommen.Zu den raren Verlierern zählten Zalando, die als Schlusslicht des MDax 4,2 % auf 58,74 Euro abgaben. Der schwedische Investor Kinnevik hat 4,4 % der Anteile des Unternehmens zu etwas mehr als 57 Euro je Aktie platziert.