AKTIEN

Dax klettert wieder über 11 000 Punkte

Geopolitische Ängste lassen nach - Hoffnung auf lockere Geldpolitik der EZB - K + S sehr fest

Dax klettert wieder über 11 000 Punkte

ku Frankfurt – Die geopolitischen Ängste nach dem Abschuss des russischen Kampfflugzeugs durch die Türkei haben den europäischen Aktienmarkt am Mittwoch nicht mehr belastet. Stattdessen gab es neue Zuversicht und eine kräftige Erholung der Kurse. Der Dax zog um 2,2 % auf 11 170 Punkte an. Er überwand damit wieder die Marke von 11 000 Punkten, unter die er am Vortag deutlich gerutscht war. Der Euro Stoxx 50 befestigte sich um 1,5 % auf 3 461 Zähler. Am Markt hieß es, die Anleger setzten nun wieder darauf, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Stützungsmaßnahmen ausweitet und so den Märkten mehr Liquidität zur Verfügung stellt.Sehr fest zeigten sich K + S mit einem Kurssprung von 7,7 % auf 25,91 Euro. Für den Titel ist neue Übernahmefantasie aufgekommen. Der “Platow-Brief” hatte berichtet, dass der kanadische Wettbewerber Potash im Frühjahr einen neuen Versuch der Übernahme des Kasseler Konzerns starten könnte. Potash hatte Anfang Juni einen ersten Versuch unternommen und 41 Dollar je Aktie für K + S geboten. Anfang Oktober hatte Potash dann aber, unter anderem wegen der Gegenwehr des deutschen Managements, aufgegeben. Im Sommer war der Kurs von K + S bis auf 40,29 Euro gestiegen. Dies war der höchste Stand seit dem Jahr 2012 gewesen. Lufthansa-Streik abgesagtEinen deutlichen Kursgewinn von 2,7 % auf 13,26 Euro verzeichneten Lufthansa. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat den für Donnerstag und Freitag geplanten Streik abgesagt. Das Management der Fluggesellschaft habe sich bei einem Spitzengespräch mit Gewerkschaftsvertretern in der strittigen Frage der Alters- und Übergangsversorgung deutlich auf die Ufo-Forderungen zubewegt, sagte Gewerkschaftschef Nicoley Baublies in Frankfurt.Von positiven Analystenkommentaren nach der Vorstellung einer neuen Strategie im Rahmen einer Investorenkonferenz profitierten Allianz, die sich um 3,9 % auf 168 Euro verteuerten. Volkswagen-Vorzüge kamen um 3,8 % auf 120,35 Euro voran, nach einem Plus von bereits mehr als 5 % am Vortag. Das Kraftfahrtbundesamt hat die Umbaupläne für einen großen Teil der manipulierten VW-Dieselfahrzeuge genehmigt. Betroffen davon sind 8,2 Millionen Fahrzeuge mit Motoren von 2 Liter und 1,6 Liter Hubraum.Im MDax legten Metro kräftig um 5,8 % auf 30,67 Euro zu. Der Handelskonzern will die Dividende erhöhen. Für das Geschäftsjahr 2014/15 soll 1 Euro je Anteilschein gezahlt werden, verglichen mit zuletzt 90 Cent. Künftig sollen 45 bis 55 % des Ergebnisses je Aktie vor Sonderfaktoren ausgekehrt werden. Bisher war eine Bandbreite von 40 bis 50 % genannt worden.