Dax legt deutlich zu
wrü Frankfurt – Das offene Rennen um die US-Präsidentschaft hat auch stark auf die europäischen Aktienmärkte ausgestrahlt. So eröffnete der Dax bei nervösem Geschäft mit einem klaren Minus, befestigte sich im Verlauf auf ein deutliches Plus und schloss 2 % verbessert auf 12 324 Punkten. Der Euro Stoxx 50 gewann 2 % auf 3 161 Zähler.Nach Meinung der technischen Analysten von Indexradar dürfte sich eine klare Tendenz beim Dax erst ausbilden, wenn der nächste US-Präsident zweifelsfrei feststeht. Im Moment sei daher Zurückhaltung die beste Strategie.Mit einem Plus von 7,8 % auf 106,25 Euro verzeichneten Delivery Hero die höchsten Gewinne im Dax. Fresenius Medical Care rückten um 7 % auf 70,68 Euro vor. Das Wohnimmobilienunternehmen Vonovia überzeugte mit einem deutlichen Ertragsplus in den ersten neun Monaten sowie einer Bestätigung der Prognose für das Gesamtjahr. Neben der geplanten Erhöhung der Dividende um 12 Cent auf 1,69 Euro je Aktie werteten Analysten den Ausblick auf 2021 als positiv. Vonovia gewannen 5,4 % auf 59,30 Euro. Zugleich rückten auch die Wohnimmobilienaktien Deutsche Wohnen um 4,7 % auf 46,29 Euro und LEG Immobilien um 3,5 % auf 123,80 Euro vor. Deutsche Börse legten um 4,6 % auf 132,25 Euro zu, während sich SAP weiter um 3 % auf 96,75 Euro erholten.Im MDax gewannen Hellofresh 7,4 % auf 50,25 Euro und Sartorius-Vorzüge 7,1 % auf 393,20 Euro. Positiv aufgenommen wurden die finalen Quartalszahlen von Online-Modehändler Zalando. Nach Meinung der DZ Bank verhilft die Covid-19-Krise Zalando auch zu einem schnelleren Ausbau des profitablen Plattformgeschäfts. Die Aktie gewann 4 % auf 88,22 Euro. M.M. Warburg empfiehlt Zalando mit einem Kursziel von 100 Euro zum Kauf.Positiv gewertet wurden auch die Quartalszahlen von Hannover Rück, die besser als erwartet ausgefallen waren. Die Analysten der LBBW haben daher die Aktie auf “Kauf” mit einem Kursziel von 155 Euro hochgestuft. Der Titel legte um 0,9 % auf 132,70 Euro zu. Hingegen fielen die Zahlen von Flughafenbetreiber Fraport aufgrund der Pandemie schlecht aus. Der Konzernumsatz ging in den ersten neun Monaten dieses Jahres um mehr als die Hälfte zurück, und der Nettoverlust betrug 537 Mill. Euro. Die Fraport-Aktie ermäßigte sich um 1,2 % auf 33,12 Euro.Elmos Semiconductor berichtete über eine deutliche Belebung des Geschäfts im laufenden vierten Quartal. Auch die Zahlen für das dritte Quartal übertrafen die Erwartungen der Analysten. Daher zog die Aktie um 15,4 % auf 22 Euro an. SNP erholten sich von den Verlusten der Vortage um 9,1 % auf 46,40 Euro.