Dax macht die Anfangsverluste mehr als wett
dm Frankfurt – Die Unsicherheit über den weiteren Verlauf des griechischen Schuldendramas hat die europäischen Aktienmärkte am Dienstag anfangs weiter belastet. Im Tagesverlauf setzten aber in einem insgesamt ereignisarmen Handel regere Käufe ein, so dass der Blue-Chip-Index Dax mit 11 044 Punkten 0,5 % höher aus dem Handel ging. Der Euro Stoxx 50 rückte um 0,5 % auf 3 454,2 Punkte vor.Die Papiere des Konsumgüterherstellers Henkel waren lange größter Verlierer im Dax, erholten sich dann aber etwas. Procter & Gamble zieht den US-Rivalen Coty für einen Verkauf von Beteiligungen im Wert von 12 Mrd. Dollar aus dem Schönheitsgeschäft – darunter die Haarpflegegruppe Wella – vor. Henkel gaben um 0,1 % auf 104,25 Euro nach. Verwirrung kam in puncto Prognose des Aviatikkonzerns Lufthansa durch einen Artikel in der Mitarbeiterzeitung über Sparmaßnahmen auf. Lufthansa dementierte, dass die Prognose eines bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern über 1,5 Mrd. Euro in Frage gestellt sei. Die Aktien waren mit einem Minus von 0,8 % auf 11,83 Euro am Ende größter Dax-Verlierer.Im Pharma- und Gesundheitssektor legten Bayer 2 % auf 126,50 Euro und Fresenius 2 % auf 55,69 Euro zu und zählten abgesehen von K + S, die sich um 2,1 % auf 27,77 Euro verteuerten, zu den größten Tagesgewinnern. Merck stiegen um 1,6 % auf 92,74 Euro. Die Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich erhielt grünes Licht von den Aufsichtsbehörden in China, Japan und unter Auflagen in der EU. Zuversichtliche Analystenkommentare beflügelten die Titel des im TecDax enthaltenen Biotech-Unternehmens Evotec: Sie stiegen um 4,6 % auf 3,62 Euro. Im Immobiliensektor geht die Konsolidierung weiter. Alstria Office hat den Aktionären von Deutsche Office ein Tauschangebot im Wert von 800 Mill. Euro vorgelegt. Der US-Finanzinvestor Oaktree, der gut 60 % an Deutsche Office hält, will das Angebot annehmen und würde so zum Großaktionär (27 %) von Alstria, deren Papiere perspektivisch in den Mid-Cap-Index MDax aufgenommen werden könnten. Alstria Office gaben 1,3 % auf 11,46 Euro ab, Deutsche Office kletterten um 8,2 % auf 4,27 Euro. Gut aufgenommen wurde die Nachricht von Salzgitter, sich aus dem defizitären Geschäft mit Spundwandprofilen zurückzuziehen. Die Titel gewannen 0,7 % auf 32,62 Euro.Im Fokus standen erneut Meldungen von der Luftfahrtmesse in Le Bourget. Die Titel von Airbus verbesserten sich um 0,1 % auf 59,37 Euro. Abgesehen von etlichen Neubestellungen fiel auf, dass die US-Fluggesellschaft American Airlines einen Auftrag für Flugzeuge des Typs A320 neo verschoben hat.