Dax macht Verluste wett

Türkische Lira markiert Rekordtief - Ölpreise mit Rückenwind

Dax macht Verluste wett

xaw Frankfurt – Zunehmende Lockerungen der Mobilitätsbeschränkungen und überraschend starke Exportdaten aus China haben am Donnerstag für Optimismus an Europas Aktienmärkten gesorgt. Der Dax schloss mit einem Plus von 1,4 % auf 10 759 Punkten und machte somit seine Verluste vom Vortag wett.Gerade die Internet-Aktien verzeichneten starke Kurszuwächse. Nachdem der Online-Händler Zooplus seine Prognose anhob, kletterte die Aktie des Spezialisten für Haustierprodukte um 17,7 % und setzte sich an die Spitze des SDax. Das Papier von Hellofresh stieg zeitweise auf ein Rekordhoch von 38,50 Euro, nachdem der Kochbox-Versand eine fünfjährige Anleihe zu vorteilhaften Konditionen platziert hatte.Die starken China-Ausfuhren und damit verbundene Hoffnungen auf eine steigende Nachfrage schoben auch die Ölpreise an. Die Notierung der Nordseesorte Brent Crude stieg bis zum Abend um 2,4 % auf 30,42 Dollar je Barrel. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate wurde zeitweise zu 25,14 Dollar gehandelt und damit 4,8 % über dem Vortagesniveau.Indes verlor die türkische Lira gestern bis zu 0,8 % und markierte damit ein Rekordtief. Für einen Dollar mussten in der Spitze 7,2583 Lira bezahlt werden. Damit wurde der Rekord während der Lira-Krise im Sommer 2018 übertroffen. Zuvor hatte der US-Währungshüter Thomas Barkin die Hoffnungen auf eine finanzielle Rückendeckung für die Türkei durch die Fed und andere Notenbanken gedämpft.Am europäischen Primärmarkt gab es abermals eine rege Emissionstätigkeit. Spanien und Frankreich trafen dabei auf eine hohe Nachfrage. Spanien brachte vier Anleihen im Gesamtumfang von 6,436 Mrd. Euro und landete damit praktisch am oberen Rand der angekündigten Volumenspanne von 5,5 bis 6,5 Mrd. Euro. Frankreich emittierte ebenfalls vier Staatsanleihen und nahm darüber 11,08 Mrd. Euro auf. Die Nachfrage war doppelt so hoch.