Dax nimmt Kurs auf 11 000 Punkte
ku Frankfurt – Ein besser als erwartet ausgefallener ZEW-Index der Konjunkturerwartungen hat am Dienstag für kräftige Kursgewinne am Aktienmarkt gesorgt. Der Dax zog deutlich um 2,4 % auf 10 971 Punkte an. Er nimmt damit wieder Kurs auf die Marke von 11 000 Punkten, die er im August aufgeben musste und die er in der vergangenen Woche nur kurz gestreift hatte. Der Euro Stoxx 50 kam um 2,6 % auf 3 450 Zähler voran. Der ZEW-Index ist nach sieben monatlichen Rückgängen im November um 8,5 Punkte auf 10,4 Zähler gestiegen.Fest zeigten sich konjunktursensible Werte wie Bayer und BASF, die um 3,7 % auf 124,85 Euro bzw. 2,9 % auf 76,35 Euro zulegten, aber auch der Konsumgüterkonzern Henkel mit einem Anstieg von 3,2 % auf 105,20 Euro.Der Euro ist unterdessen auf den niedrigsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Zeitweise notierte die Gemeinschaftswährung nur noch mit 1,0637 Dollar. Der ZEW-Index hat den Euro nach Angaben von Händlern nur kurzzeitig gestützt. Die Schwäche der Währung sei auf die divergierende Geldpolitik der Notenbanken in den USA und der Eurozone zurückzuführen, hieß es. Am Abend war der Euro dann für 1,0646 Dollar zu haben, ein Minus gegenüber Vortag von 0,4 %.Unter deutlichen Druck gerieten die Notierungen zahlreicher Rohstoffe. Verwiesen wurde auf die anhaltenden Ängste wegen der konjunkturellen Lage in China und wegen des bei vielen Commodities vorhandenen Überangebots. Kupfer- und Goldpreis fiel jeweils auf Sechsjahrestiefs. In China sackte der Stahlpreis sogar auf den tiefsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen ab. Der Brent-Ölpreis büßte 2,2 % auf 43,83 Dollar je Barrel (159 Liter) ein.—– Berichte Seiten 4 und 14