Dax scheitert vorerst an Marke von 11 000 Punkten
ku Frankfurt – Der Dax ist am Dienstag vorerst an der Marke von 11 000 Punkten gescheitert. Der Leitindex rückte bis auf 10 972 Punkte vor, rutschte dann jedoch zeitweise ins Minus und schloss letztlich mit 10 951 Zählern in etwa auf Vortagesniveau. Nach Ansicht von charttechnischen Analysten besteht bei 11 000 bis 11 060 Punkten, dem aktuellen Stand der 200-Tage-Durchschnittslinie, eine ausgeprägte Widerstandszone.Belastet hat zudem, dass im Abgasskandal neue Vorwürfe gegen Volkswagen vorgebracht wurden. Die Vorzugsaktie gab daraufhin um 1,5 % auf 111 Euro nach. Die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) behauptet, der größte europäische Automobilhersteller habe auch bei Dieselmotoren mit 3 Liter Hubraum Softwaremanipulationen vorgenommen, was VW jedoch entschieden dementierte. Betroffen wären von derartigen Manipulationen Modelle wie der VW Touareg, Audi-Modelle und der Porsche Cayenne. VW betont, man habe keine Software installiert, um die Abgaswerte in unzulässiger Weise zu verändern.Schwächster Wert im Dax war am Dienstag Infineon mit einem Abschlag von 3,6 % auf 11,03 Euro. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete, der deutsche Halbleiterkonzern sei im Übernahmekampf um die amerikanische Fairchild dazu bereit, mehr zu zahlen als andere Bewerber. Deutsche Börse unter DruckUnter Druck gerieten auch Deutsche Börse mit einem Minus von 2,1 % auf 82,45 Euro. Die Analysten von Bank of America Merrill Lynch haben die Aktie von “Buy” auf “Neutral” zurückgestuft und das Kursziel von 90 Euro auf 88 Euro gesenkt. Das Schlussquartal drohe für den Frankfurter Börsenbetreiber eher trist zu werden, schreiben die Analysten. Zudem sei die Bewertung nicht mehr besonders attraktiv.Zu den Gewinnern gehörten K + S. Der Titel verteuerte sich um 4,4 % auf 24,12 Euro. Die Analysten der Commerzbank haben die Kaufempfehlung für den Titel bestätigt und angemerkt, die Kursverluste der vergangenen Wochen seien überzogen gewesen.Die Bank hat zwar das Kursziel von 44 Euro auf 33 Euro zurückgenommen. Der neue faire Wert liegt aber nach wie vor deutlich über dem aktuellen Kurs. Solarworld erneut schwachSolarworld gaben erneut kräftig nach. Die Aktie büßte 8 % auf 9,16 Euro ein. Am Montag hatte der Titel in der Spitze rund 50 % an Wert verloren. Ein Aktionärsmagazin hatte berichtet, dass das Unternehmen den laufenden Prozess gegen den Siliziumlieferanten Hemlock verlieren könnte. Solarworld bestritt, dass bereits ein Urteil gefällt worden sei. Es gebe eine Teilentscheidung, die aber prozesstechnischer Natur sei.