Dax scheut vor 11 000er Marke zurück

Nasdaq 100 klettert erneut auf 15-Jahres-Hoch - Euro gibt um 0,6 Prozent nach

Dax scheut vor 11 000er Marke zurück

ck Frankfurt – Der Dax hat auch am Dienstag vor der Marke von 11 000 Punkten zurückgescheut. Der Index stieg bis auf 10 972, nachdem er zum Wochenauftakt bis auf 10 977 geklettert war, ehe er den Handel kaum verändert bei 10 951 Zählern beendete. In New York erreichte der Nasdaq 100 erneut ein 15-Jahres-Hoch. Nachdem er am Vortag bis auf 4 708 gestiegen, legte er am frühen europäischen Abend bis auf 4 722 Punkte zu.Die DZ Bank meldete gestern Zweifel an der Nachhaltigkeit der Rally an. Aktien würden zunehmend nicht mehr wegen positiver Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung der Unternehmen gekauft, sondern in Erwartung zusätzlicher Nachfrage wegen fehlender Anlagealternativen. Dass sich die Fundamentaldaten für die Unternehmen jüngst verschlechtert hätten, bleibe dabei außen vor. Die lockere Geldpolitik scheine unverändert der zentrale Kurstreiber bei Aktien zu sein. Mittelfristig sei es aber wahrscheinlich, dass sich die Märkte nicht allzu lange von den geldpolitischen Stimuli werden blenden lassen. “Steigt die Unsicherheit über den tatsächlichen Zustand der Weltwirtschaft wieder an, drohen Dax & Co. neue Enttäuschungen, weil das erreichte Bewertungsniveau nach unserer Einschätzung nur bei einem dynamischen Gewinnwachstum zu rechtfertigen ist, nicht aber bei Stagnation auf solidem Niveau.”Der Euro sank unter die Schwelle von 1,10 und lag am Abend mit einem Verlust von 0,6 % bei 1,0946 Dollar. Die US-Währung zeigte sich damit von schwachen Auftragseingangsdaten unbeeindruckt. Heute stehen die Arbeitsmarktdaten des Arbeitsmarktdienstleisters ADP vom Oktober zu Veröffentlichung an. Laut Bloomberg rechnen die Volkswirte im Durchschnitt mit per saldo 180 000 neu geschaffenen Stellen. Außerdem wird u.a. die amerikanische Handelsbilanz vom September bekannt gegeben.—– Berichte auf Seite 17