Dax setzt seinen starken Lauf fort
Märkte am Mittag
Dax setzt seinen starken Lauf fort
Am deutschen Aktienmarkt und auch europaweit sind die Anleger am Montag zuversichtlich geblieben. Der Dax knüpfte an seinen starken Lauf der vergangenen zwei Handelswochen an und legte bis zur Mittagszeit um 0,8% auf 22.416 Punkte zu. Der MDax gewann 0,4% auf 28.403 Zähler. Für den Euro Stoxx 50 ging es um 0,6% auf 5.183 Punkte nach oben.
Nun steigt die Hoffnung, dass es dem Dax gelingt, sich dauerhaft über der 50-Tage-Durchschnittslinie festzusetzen. Diese verläuft derzeit bei 22.215 Punkten. Leicht dürfte das aber nicht sein, denn der Widerstand in diesem Bereich ist erheblich. „Der Aufwärtsdrang trifft auf dünne Luft“, schrieben etwa die Experten von Index-Radar.
Turbulenter Monat
Nach den wegen des US-Zollkonflikts heftigen Turbulenzen in diesem Monat, die den Dax zwischenzeitlich fast 17% gekostet hatten, liegt der Index inzwischen wieder leicht im Plus. Vom Monatstief bei 18.489 Punkten erholte er sich um mehr als 20%. Zum Rekordhoch von 23.746 Punkten fehlen dem deutschen Leitindex derzeit noch knapp 7%.
„Mit jedem neuen „Tweet“ des US-Präsidenten Donald Trump könnte die Stimmung an der Börse wieder kippen“, warnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Vor allem China stellt sich weiter angriffslustig gegen den Mann im Weißen Haus und lässt ihn abblitzen. Das dürfte Trump sich nicht lange gefallen lassen.
Airbus unter den Gewinnern
Unter den Einzelwerten nahm die Airbus-Aktie die Dax-Spitze ein mit plus 2,4%. Der weltgrößte Flugzeugbauer einigte sich nun endgültig auf die Übernahme von einigen Vermögenswerten von Spirit Aerosystems. Airbus erhält 439 Mill. Dollar für den Kauf der verlustbringenden Anlagen, die Teile für den europäischen Flugzeughersteller produzieren. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein, sofern die Behörden den Zukauf genehmigen.
Beflügelt von Traton legten zudem Daimler Truck im Dax um 0,6% zu. VW gewannen 1,6%. Die VW-Lkw-Holding hatte am Morgen endgültige Quartalszahlen vorgelegt, woraufhin deren Aktie um bis zu 5,5% stieg und den Spitzenplatz im MDax einnahm. Zuletzt bröckelte das Plus angesichts vorsichtiger Äußerungen des Finanzchefs Michael Jackstein zur Zollproblematik wieder leicht ab auf 4,1%. Analysten lobten vor allem die Auftragslage und den bestätigten Ausblick.
Versicherer abgestuft
BASF
Die Aktien der beiden Rückversicherer Munich Re
Nagarro vor SDax-Aus?
Jefferies-Analyst Graham Hunt äußerte sich unterdessen vorsichtiger über den Flughafenbetreiber Fraport
Im Blick steht außerdem der IT-Dienstleister Nagarro