Dax steigt über 12800-Punkte-Marke
Von Christopher Kalbhenn, FrankfurtDie Aktienmärkte scheinen derzeit durch nichts zu bremsen zu sein. Nur vorübergehend von Gewinnmitnahmen gebremst hat der Dax in der abgelaufenen Woche eine Marke nach der anderen genommen, am Freitag waren die Marken von 12 600, 12 700 und – dank des überraschend starken US-Arbeitsmarktberichts – 12800 Punkten an der Reihe. Auf Basis seines Tageshochs von 12 859 Zählern hat der Index seit seinem Mitte März erreichten Crash-Tief von 8 256 Punkten bereits um bis zu 52,5 % zugelegt.Zur guten Stimmung trug in der abgelaufenen Woche die im Ausmaß überraschende Ausweitung des Sonderaufkaufprogramms der EZB bei, aber auch das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Laut der UBS stützt das Konjunkturpaket die zuversichtliche Einschätzung des deutschen Aktienmarktes. Zusammen mit den bereits bestehenden Stimulierungsmaßnahmen im Umfang von 4,8 % des BIP sei die deutsche Stimulierung nun eine der größten weltweit. Das Institut verweist u. a. auf die Mehrwertsteuersenkung, die die Verbraucherausgaben im zweiten Halbjahr ankurbeln soll. Unternehmen würden von u. a. ausgeweiteten Maßnahmen für den Dienstleistungssektor und einer beschleunigten Abschreibung profitieren. Hinzu kämen verschiedene Maßnahmen wie öffentliche Investitionen in die Digitalisierung und Klimaschutzprojekte sowie Subventionen für elektrisch betriebene Fahrzeuge. VW und Hella profitierenDie UBS benennt auf dieser Basis deutsche Aktien, die ihrer Einschätzung nach von dem Konjunkturpaket profitieren werden. Von den Subventionen für elektrisch betriebene Fahrzeuge werden ihrer Einschätzung nach Autoaktien wie Volkswagen und Hella profitieren. Siemens sei gut positioniert, aus den vorgeschlagenen Investitionen in Digitalisierung, Sicherheit und Verteidigung Nutzen zu ziehen. Die beschleunigte Abschreibung werde Investitionsgütertiteln wie Kion zugutekommen. Im Medienbereich werde eine breitere Konjunkturankurbelung die Werbeaktivität stützen, so die Bank, die hier ProSieben und Ströer nennt. Vonovia sollte der UBS zufolge als größter Immobilienwert von der Mehrwertsteuersenkung und den Investitionsmaßnahmen profitieren, Alstria Office sei der einzige deutsche reine Büro-Reit, und Investitionsmaßnahmen sollten seinen Mietern zugutekommen. Im Technologiebereich sei Infineon im Bereich elektrisch betriebener Fahrzeuge engagiert. Für die Deutsche Telekom seien die Infrastrukturinvestitionen positiv, für Eon wahrscheinlich die Klimaschutzinvestitionen.