AKTIEN

Dax steigt zeitweise über 11 400

Marktakteure setzen auf die Unterstützung durch die EZB - Volkswagen-Vorzüge sehr fest

Dax steigt zeitweise über 11 400

ku Frankfurt – Der Dax ist zum Wochenauftakt erstmals seit Mitte August wieder über die Marke von 11 400 Punkte geklettert. Er legte bis auf 11 431 Punkte zu. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 0,8 % bei 11 382 Zählern. Der Euro Stoxx 50 befestigte sich um 0,5 % auf 3 506 Punkte.Händler sagten, die Marktteilnehmer agierten in Antizipation weiterer Stützungsmaßnahmen durch die Europäische Zentralbank (EZB), die für eine nochmalige Ausweitung der Liquiditätszufuhr sorgen würden. Am Donnerstag dürfte, so wird allgemein erwartet, der geldpolitische Rat der EZB die neuerliche Lockerung bekannt geben. Gerechnet wird mit einer Verlängerung und/oder Ausweitung des Anleihenkaufprogramms sowie einer Senkung des Einlagensatzes.An die Spitze des Dax setzten sich Volkswagen-Vorzüge mit einem Plus von 6,2 % auf 131,55 Euro. Der Titel profitierte davon, dass die notwendigen Umbauten für die von den Abgasmanipulationen betroffenen Dieselmotoren sehr gering ausfallen. So wird etwa für den 1,6-Liter-Motor neben einem Software-Update nur ein kleines Kunststoffgitter hinter dem Luftfilter benötigt. Bei den 2,0-Liter- und 1,2-Liter-Modellen sollen Software-Updates ausreichen, wie jetzt vom Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt wurde. Experten hatten zuvor mit deutlich umfangreicheren Umbauten gerechnet. Nun zeigte sich auch der Bundesverkehrsminister mit den VW-Vorschlägen zufrieden: “Unser Eindruck der Umrüstkonzepte ist positiv”, sagte Alexander Dobrindt am Montag. Tarifstreit beigelegtFest zeigten sich auch Lufthansa mit einem Aufschlag von 1,4 % auf 13,57 Euro. Die Airline hat sich am Wochenende mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag für das Bodenpersonal geeinigt. Dabei hat es auch eine Lösung für das als besonders umstritten geltende Thema der Altersversorgung gegeben. Noch offen sind allerdings die Tarifstreitigkeiten des Konzerns mit den Piloten und dem Kabinenpersonal. Allerdings hatte sich der Streit mit dem Kabinenpersonal zuletzt entschärft.Um 3,2 % auf 14,03 Euro verteuerten sich Infineon. Die Aktie profitierte damit immer noch von dem in der Vorwoche veröffentlichten Quartalsergebnis, das deutlich über den Erwartungen der Analysten gelegen hatte.Zu den schwächsten Werten im Dax gehörten Linde mit einem Minus von 1,8 % auf 165,25 Euro. Die Analysten der Citigroup raten zum Verkauf des Titels. Als Kursziel erachten sie 150 Euro als angemessen. Die Wachstumstreiber in der Industriegasebranche ließen langsam nach, schreiben die Experten der US-Bank. Unter Abgabedruck stand auch die Aktie des Wohnungskonzerns Vonovia. Das Papier verbilligte sich um 3,2 % auf 29,34 Euro. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Konzerns haben die Aktionäre einer Kapitalerhöhung zugestimmt, mit der die geplante feindliche Übernahme des Wettbewerbers Deutsche Wohnen finanziert werden soll. Deutsche Wohnen, die um 1,1 % auf 26,05 Euro zulegte, hat unterdessen mit Patrizia Immobilien (+ 1,1 % auf 23,55 Euro) die Übernahme von 13 600 Wohnungen vereinbart. Am Markt wurde dies als Maßnahme von Deutsche Wohnen zur Abwehr der Übernahme interpretiert. Patrizia profitierten auch davon, dass die Prognose für das kommende Jahr angehoben wurde.