AKTIEN

Dax trotzt Irans Angriff

Varta brechen heftig ein - Euroshop verstimmt Markt mit Bewertungsverlust

Dax trotzt Irans Angriff

ck Frankfurt – Die Aktienmärkte haben am Mittwoch relativ gelassen auf den iranischen Vergeltungsangriff auf US-Stützpunkte im Irak reagiert. Nachdem die asiatischen Aktienmärkte unter dem ersten Eindruck des Gegenschlags schwächer geschlossen hatten, gaben die Notierungen zunächst auch in Europa nach, ehe eine Erholung einsetzte.Vor allem der Dax legte im Verlauf zu, obwohl die deutschen Auftragseingänge vom November mit einem Rückgang im Vormonatsvergleich um 1,3 % enttäuscht hatten. Nach einem Tief von 13 106 schloss der Dax als stärkster westeuropäischer Index mit einem Plus von 0,7 % bei 13 320 Zählern. Die UBS glaubt nicht, dass die geopolitischen Turbulenzen einen nachhaltigen Effekt auf die Märkte haben werden. “Während es wahrscheinlich ist, dass die Spannungen zwischen den USA und dem Iran anhalten werden, geht unser Basisszenario nicht von einer signifikanten und ernsten Eskalation aus, da beide Seiten kein Interesse an einem größeren militärischen Konflikt haben.” Daher werde der jüngste Angriff auf eine US-Basis im Irak wahrscheinlich einen begrenzten und vorübergehenden Effekt auf die Finanzmärkte haben. Das Institut bleibt daher in globalen und US-Aktien übergewichtet und erwartet weiterhin, dass die Ölpreise bald wieder nachgeben werden. “Die jüngste Verschärfung der geopolitischen Spannungen unterstreicht die Wichtigkeit globaler Diversifizierung und bestärkt unsere Ansicht, dass Safe Havens wie Gold und der japanische Yen zur Reduktion der Portfoliovolatilität genutzt werden können.” Adidas erstmals über 300 EuroFür Aufsehen sorgte der Kurssturz, mit dem Varta auf eine Herabstufung durch die Commerzbank und einen kritischen Kommentar eines Leerverkäufers reagierte, nach dem das Monopol des Unternehmens bei Batterien für Kopfhörer und anderen Geräten gefährdet sein soll. Der Titel büßte als MDax-Schlusslicht 21,8 % ein. Deutsche Euroshop waren mit einem Verlust von 7,1 % der Tagesverlierer im SDax. Das Unternehmen verstimmte den Markt mit der Bekanntgabe eines Bewertungsverlusts für das Jahr 2019 in Höhe von 123 Mill. Euro. Im Dax ragten Adidas heraus. Die Aktie kletterte erstmals über 300 und lag zuletzt mit einem Plus von 2,8 % auf einem Rekordhoch von 302,85 Euro. Am Vortag hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass es in diesem Jahr Aktien für bis zu 1 Mrd. Euro zurückkaufen wird. In London stiegen Sirius um 34,5 % auf 5,52 Pence. Grund war ein Übernahmeangebot des Bergbaukonzerns Anglo American für 5,5 Pence je Aktie.