ANLEIHEN

Deutsche Pfandbriefbank vor Emission

Kfw legt auf britische Pfund lautenden Green Bond auf - Zehnjährige Bundrendite sinkt um 3,5 Stellen

Deutsche Pfandbriefbank vor Emission

ck Frankfurt – Wenige Tage nach ihrer Börseneinführung tritt die Deutsche Pfandbriefbank mit einer Emission am Kapitalmarkt auf. Das Institut hat BayernLB, Commerzbank, Deutsche Bank, Nord/LB und RBS mit einem fünfjährigen Hypothekenpfandbrief im Volumen von 500 Mill. Euro mandatiert. Die Transaktion wird zeitnah über die Bühne gehen. Es wird erwartet, dass Moody’s und Standard & Poor`s (S & P) die Emission mit “Aa 2” und “AA + benoten werden. WL Bank bringt SiebenjährigeEinen weiteren Hypothekenpfandbrief mit siebenjähriger Laufzeit und einem Volumen von ebenfalls 500 Mill. Euro bereitet die WL Bank vor. Beauftragt wurden Commerzbank, DekaBank, DZ Bank, Landesbank Baden-Württemberg, und WGZ Bank. Die Helaba platzierte ihren vierjährigen, 1 Mrd. Euro schweren Pfandbrief zu 15 Basispunkten (BP) unter der Swap-Mitte. Die Vorgabe für den Titel, der mit einem Kupon von 0,125 % ausgestattet ist, hatte bei 14 BP unter der Swap-Mitte gelegen. Die Mandate teilte sich die Emittentin mit Commerzbank, HSBC, Natixis und UBS.Mit einer erstrangigen unbesicherten Anleihe trat die Münchener Hypothekenbank an den Markt. Der fünfjährige Titel mit einem Volumen von 250 Mill. Euro wurde mit 21 BP über der Swap-Mitte im Rahmen der Vorgabe untergebracht. Ausgestattet ist die Anleihe mit einem Kupon von 0,625 %. Moody’s erteilt der Emittentin die Note “A 2”. Die Federführung hatten BayernLB, DZ Bank und WGZ Bank. Eine weitere erstrangige unbesicherten Anleihe bereitet die Dexia Crédit Local vor. Das Institut erteilte die entsprechenden Mandate an Citigroup, Goldman Sachs, Natixis und Société Générale. Geplant ist eine Benchmark-Transaktion mit dreijähriger Laufzeit.Das Land Bremen platzierte seine sechsjährige 0,5 %-Anleihe im Volumen von 250 Mill. Euro zu 7 BP unter der Swap-Mitte und damit im Rahmen der Vorgabe. Die Federführung teilten sich BayernLB, Landesbank Baden-Württemberg und WGZ Bank. Die KfW begibt einen auf britische Pfund lautenden Green Bond. Erste Indikationen für die Anleihe, die im Juni 2020 fällig wird, lagen gestern bei 26 BP über der Swap-Mitte. Die Federführung haben Barclays, HSBC und RBS.Im Unternehmensanleihesegment stieß die französische Bolloré bei den Investoren auf ein sehr reges Interesse. Daher wurde das ursprünglich mit 350 Mill. Euro angesetzte Transaktionsvolumen in zwei Schritten auf 450 Mill. Euro erhöht. Ausgestattet mit einem Kupon von 2,85 % wurde das Papier, das ursprünglich mit 250 BP angepriesen worden war, letztlich zu nur 235 BP über der Swap-Mitte platziert. In den Büchern der Konsortialbanken sammelten sich Orders für mehr als 1,3 Mrd. Euro an. Die Federführung teilten sich CM-CIC, Crédit Agricole, ING, Mediobanca und Natixis. Für die Emittentin liegt kein Rating vor.Die europäischen Staatsanleihemärkte tendierten zumeist freundlicher. So sank die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe um 3,5 Stellen auf 0,745 %. Auch in der Peripherie legten die Staatsanleihen zumeist zu. So gaben die Verzinsungen der italienischen und spanischen Anleihen im zehnjährigen Laufzeitenbereich um 2,5 und 2 Stellen auf 1,93 % und 1,98 % nach. Griechische Anleihen schwachUnter Druck standen allerdings die griechischen Staatsanleihen. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe stieg um 36,5 Stellen auf 11,47 %. Im kurzen Laufzeitenspektrum zog die zweijährige Rendite um 89 Stellen auf 21,82 % an.