Die Tech-Party geht weiter
wrü Frankfurt – Vor dem Hintergrund erneut positiver Vorgaben von der Nasdaq hat auch der deutsche Aktienmarkt freundlich tendiert. Der Dax gewann 1 % auf 13 190 Punkte. Der Euro Stoxx legte 0,8 % auf 3 357 Zähler zu.Vor allem hat sich die Börsenparty im Technologiesektor fortgesetzt. Der Nasdaq Composite legte im frühen Geschäft weiter um rund 1 % zu und erreichte ein neues Hoch bei 11 586 Punkten. Auch Softwareriese Microsoft kletterte um 2,1 % auf ein neues Hoch bei 221 Dollar. Zugleich erreichten auch Amazon, Facebook und die Google-Mutter Alphabet neue Höchststände. Salesforce berichteten über eine starke Nachfrage im Cloud-Geschäft und zogen am Mittwoch im frühen Geschäft um 26 % auf 272 Dollar an. Im Dax verbesserten sich daraufhin SAP, die mit Salesforce konkurrieren, um 2,2 % auf ein neues Hoch auf Schlusskursbasis von 142,26 Euro. Auch der deutsche Softwareriese befindet sich im Haussemodus und wird von etlichen Analysten zum Kauf empfohlen. Infineon gewannen 4,1 % auf 23,85 Euro.Vor dem Hintergrund des reichlich zur Verfügung stehenden Geldes sowie des Technologieschubs durch Corona schließen es die Analysten inzwischen nicht mehr aus, dass die Nasdaq weiterläuft. Dies trotz des saisonalen Gegenwinds im Spätsommer. Auch beim Dax gilt ein weiterer Anstieg auf das vor Corona erreichte Hoch bei 13 800 Punkten als gut möglich.Autoaktien konnten nach einer positiven Einschätzung des Sektors durch das Bankhaus Metzler (vgl. Bericht Seite 13) deutlich zulegen. BMW-Stämme gewannen 2,5 % auf 59,42 Euro, Daimler 1,7 % auf 43,03 Euro und VW-Vorzüge 2,1 % auf 139 Euro. Deutsche Post rückten einen Tag vor der virtuellen Hauptversammlung 2,2 % auf 40,01 Euro vor.Im MDax profitierte der Gewerbeimmobilienwert Aroundtown zunächst deutlich von den vorgelegten Zahlen nebst Ausblick und zogen bis auf ein Tageshoch von 5,31 Euro an. Im Verlauf fiel der Kurs aber wieder, so dass die Aktie mit einem Plus von 2,2 % auf 4,97 Euro schloss. Nach Ansicht des Bankhauses Lampe sind die Auswirkungen durch Covid-19 bei Aroundtown geringer als befürchtet. Das Institut empfiehlt daher die Aktie mit einem Kursziel von 6,60 Euro zum Kauf. Die in diesem Jahr stark gefallene Aktie der Deutschen Euroshop gewann 6,3 % auf 13,10 Euro. Die DZ Bank empfiehlt den Titel mit einem Kursziel von 16 Euro zum Kauf.Südzucker legten nach einer Empfehlung von Warburg Research 7,2 % auf 17,52 Euro zu. Schwer von der Pandemie getroffen wurde im ersten Halbjahr Bijou Brigitte, die einen vorläufigen Konzernverlust von 25,1 Mill. Euro erlitten. Die Aktie verlor 1,2 % auf 24,80 Euro.