DEVISEN

Dollar weiter auf dem Rückzug

Börsen-Zeitung, 14.7.2020 ck Frankfurt - Die gute Stimmung an den Finanzmärkten beziehungsweise die stärkere Risikoneigung der Marktteilnehmer hat zum Wochenauftakt für eine Fortsetzung der Dollar-Talfahrt gesorgt. Der Dollar-Index, der den Wert des...

Dollar weiter auf dem Rückzug

ck Frankfurt – Die gute Stimmung an den Finanzmärkten beziehungsweise die stärkere Risikoneigung der Marktteilnehmer hat zum Wochenauftakt für eine Fortsetzung der Dollar-Talfahrt gesorgt. Der Dollar-Index, der den Wert des Greenback zu sechs anderen Industrieländerwährungen abbildet, sank bis auf 96,27 und damit auf den tiefsten Stand seit dem 10. Juni. Der Euro stieg bis auf 1,1370 und lag am frühen Abend mit einem Plus von 0,6 % bei 1,1365 Dollar. Emerging-Market- und Rohstoffwährungen legten zum Teil recht deutlich zu. So gab die US-Währung um 0,6 % auf 9,37 norwegische Kronen und um 0,4 % auf 16,70 südafrikanische Rand nach. Australiens Währung legte um 0,5 % auf 69,81 US-Cent zu. Trotz des Siegs des Amtsinhabers Andrzej Duda bei der Stichwahl der polnischen Präsidentschaftswahl und der sich daraus ergebenden politischen Kontinuität tendierte die Währung des Landes schwächer. Der Euro stieg um 0,6 % auf 4,86 Zloty.