AKTIEN

Euphorie an den Märkten

Biontech und Biden als Gamechanger - Fraport legt 34 Prozent zu

Euphorie an den Märkten

wrü Frankfurt – Biontech und Biden, das sind die zwei Faktoren, die zu Wochenbeginn zu einer Euphorie an den weltweiten Aktienmärkten geführt haben. Die europäischen Börsen hatten bereits auf den Sieg Joe Bidens mit deutlichen Kursgewinnen reagiert. Als gegen Mittag Biontech und Pfizer mitteilten, dass der von ihnen entwickelte Impfstoff einen mehr als 90-prozentigen Schutz gegen Corona biete, explodierten weltweit die Kurse. Der Dax gewann 4,9 % auf 13 096 Punkte. Und der Euro Stoxx 50 legte 6,4 % auf 3 408 Zähler zu.Dass jetzt wahrscheinlich bereits bald ein wirksamer Impfstoff zur Verfügung steht sowie der Ausgang der US-Wahl, dürften echte Gamechanger für den Aktienmarkt sein, war mehrfach zu hören. Vor dem Hintergrund der reichlich zur Verfügung stehenden Liquidität seien nun weitere deutliche Kursanstiege in den kommenden Monaten wahrscheinlich. “Alle Spieler stellen sich am Spielfeld neu auf, und die Marktstimmung könnte sich im Anfangsstadium eines Ausbruchs positiver Energie befinden”, sagt Seema Shah, Chefstrategin von Principal Global Investors. Sentix hat in der wöchentlichen Anlagerumfrage den vierthöchsten jemals gemessenen Stimmungsimpuls für US-Aktien festgestellt. “Der Honeymoon für den neuen US-Präsidenten kann kommen”, erklärt Patrick Hussy von Sentix. Auch bei chinesischen und europäischen Aktien sei die mittelfristige Markterwartung deutlich geklettert. Zu Biontech und Biden kommt noch hinzu, dass sich die Aktienmärkte in den kommenden Wochen in der saisonal besten Phase des Jahres befinden und viele Anleger zuletzt eher defensiv positioniert waren.Vom Stimmungsumschwung haben vor allem Aktien profitiert, die in den vergangenen Monaten unter der Pandemie gelitten haben. MTU kletterten 16,6 % auf 191,50 Euro. Lufthansa gewannen 19,9 % auf 8,91 Euro, Fraport 33,8 % auf 44,10 Euro, Airbus 18,4 % auf 82,73 Euro und CTS Eventim 24 % auf 52,10 Euro. Allianz rückten 10,7 % auf 186 Euro und BASF 10,7 % auf 55,73 Euro vor. Bei den Nebenwerten sprangen Deutsche Euroshop um 16,3 % auf 13,49 Euro, Sixt-Stämme um 14,9 % auf 81,25 Euro und Leoni um 14,9 % auf 5,98 Euro.Dafür gaben die Kurse von mehreren Unternehmen, die zuletzt von der Pandemie profitiert hatten, zum Teil deutlich nach. So verloren Delivery Hero 5,8 % auf 105,80 Euro, Hellofresh 15,3 % auf 41,68 Euro, die Shop Apotheke 18,9 % auf 132,80 Euro und Zalando 9,6 % auf 79,38 Euro. Auch Drägerwerk-Vorzüge gaben 9,7 % auf 65,69 Euro ab.Die von Infineon vorgelegten Quartalszahlen nebst Ausblick wurden von Analysten positiv beurteilt. Die Infineon-Aktie gewann 3,6 % auf 27,35 Euro.