Europas Aktienmärkte schwächeln
xaw Frankfurt – Europas Aktienmärkte haben ihren zum Wochenauftakt gezeigten Schwung am Dienstag gleich wieder eingebüßt. Der Dax gab um 0,4 % auf 12 826 Punkte nach, der Euro Stoxx 50 sank um 0,3 % auf 3 214 Zähler. Laut Marktbeobachtern führten die sprunghaft steigenden Corona-Infektionszahlen und wachsende geopolitische Risiken dazu, dass sich die Anleger nach den starken Kursgewinnen vom Montag nun vorerst zurückhielten. Auch die fehlenden Impulse von der Wall Street machten Marktteilnehmer als Grund für die mangelnde Dynamik an Europas Börsen aus. In den USA hat in der Nacht mit dem TV-Duell zwischen Amtsinhaber Donald Trump und seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden die heiße Phase des Wahlkampfes begonnen. Analysten warnen in der Folge vor einer höheren Volatilität.Am Bondmarkt konnten die Anleger erneut bei grünen und nachhaltigen Anleihen zugreifen. Mit Ägypten gab es auch wieder ein Debüt. Das Land emittierte den ersten Green Bond der sogenannten MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika). Das fünfjährige Papier wurde im Dollar aufgelegt und traf auf eine gute Nachfrage, wie an Orders von mehr als 3,7 Mrd. Dollar abzulesen war. Der Titel ging zur Rendite von 5,25 % an die Anleger und wurde 750 Mill. Dollar schwer. Einen achtjährigen Nachhaltigkeitsbond gab es von Adidas, der ebenfalls auf eine rege Resonanz stieß. Die Orders erreichten 3,4 Mrd. Euro. Die französische Cades, die die Sozialversicherungsschulden des Landes managt, kam mit einem Social Bond, der Orders von mehr als 12 Mrd. Euro generierte.Derweil erholte sich der Euro nach anfänglichen Verlusten und stieg bis zum Abend um 0,6 % auf 1,1740 Dollar. Die Währung hatte seit Mitte August rund 3 % verloren und war auf bis zu 1,1630 Dollar abgerutscht. Für den neuerlichen Schub sorgten laut Beobachtern gute Konjunkturdaten aus der EU und den USA. – Berichte Seite 20