DEVISEN

Fallende Volatilität am Devisenmarkt

Börsen-Zeitung, 21.4.2020 wbr Frankfurt - Der Euro hat sich am Montag weitgehend stabil gezeigt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Abend 1,0878 Dollar und notierte damit ungefähr auf dem Niveau vom Freitagabend. Dass es keine größeren Verluste...

Fallende Volatilität am Devisenmarkt

wbr Frankfurt – Der Euro hat sich am Montag weitgehend stabil gezeigt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Abend 1,0878 Dollar und notierte damit ungefähr auf dem Niveau vom Freitagabend. Dass es keine größeren Verluste gab, dürfte an der wachsenden Zuversicht in der Coronakrise liegen. “Dazu zählt auch der von US-Präsident Trump vorgestellte Stufenplan zur Normalisierung der dortigen Wirtschaft. Eine erhöhte Risikobereitschaft sollte den Euro tendenziell stützen”, kommentieren die Analysten der Helaba.Die Volatilität an den Devisenmärkten ist nach ihren Höchstständen vom 19. März (Index: 15 %) wieder gesunken. Mit rund 9 % liegt der Wert aber fast doppelt so hoch wie vor der Coronakrise. Die Commerzbank erwartet nicht, dass Wechselkurs-Volatilitäten auf die ungewöhnlich niedrigen Niveaus vom Jahresanfang zurückfallen werden.Der Yen ist am Montag zum Dollar um 0,2 % gefallen. Die Folgen der Corona-Pandemie treffen die japanischen Exporte stark. Die Ausfuhren sind im März im Vergleich zum Vorjahr um 11,7 % gesunken. Das britische Pfund rutschte um 0,3 % auf 1,2486 Dollar ab, nachdem bekannt wurde, dass Großbritannien seine Coronasperren nicht aufheben will.