Fed-Prognosen belasten Dax
xaw Frankfurt – Düstere Prognosen der Fed bezüglich der konjunkturellen Erholung haben die Aktienmärkte an Fronleichnam belastet. Der Dax schloss mit einem Minus von 4,5 % auf 11 970 Punkten, der Euro Stoxx 50 verlor 4,5 % auf 3 145 Zähler.Fed-Chef Jerome Powell hatte auf den “größten wirtschaftlichen Schock, an den wir uns erinnern können” verwiesen und einen Einbruch der US-Wirtschaft um 6,5 % im laufenden Jahr prognostiziert. Die US-Notenbank will den Leitzins im Zielkorridor zwischen 0 und 0,25 % belassen, bis die Krise vorbei ist, und in den kommenden Monaten mindestens im aktuellen Tempo US-Staatsanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere kaufen.Unter den Einzelwerten im Dax waren Vonovia mit einem Minus von 1 % auf 53,16 Euro noch am robustesten. Schlusslicht blieb die Aktie des designierten Indexabsteigers Lufthansa mit einem Minus von 9,1 % auf 10,16 Euro, zeitweise brach sie gar um über 10 % ein. Zuvor hatte der Konzern bekannt gegeben, aufgrund der Coronakrise rechnerisch 22 000 Vollzeitstellen weniger zu benötigen.Ebenfalls schwach zeigten sich die Automobilwerte: Volkswagen verloren 7,5 % auf 132,42 Euro, Daimler 9 % auf 35,31 Euro. Bei BASF konnte auch die Aussicht auf eine Rekorddividende bei der Hauptversammlung am 18. Juni den Kurs nicht stützen, die Aktie gab um 6,7 % auf 51,51 Euro nach. Hintergrund dürften Sorgen bezüglich der Zulassung für den Wirkstoff Dicamba sein, den BASF im Herbizid Engenia verwendet. Der Chemieriese aus Ludwigshafen darf sein Produkt nicht mehr in den USA verkaufen. Dies besorgt die Aktionäre auch wegen der ausstehenden Schadenersatzklagen in Verbindung mit Dicamba. Warburg Research stufte die Aktie deshalb von “Halten” auf “Verkaufen” herunter und kürzte das Kursziel von 55 auf 52 Euro.Der MDax wurde von Sartorius angeführt, die 2,8 % auf 291,40 Euro gewannen. Airbus gaben 10,4 % auf 67,18 Euro ab. Die Aktie wird von der gesunkenen Zahl geplanter Flugzeuglieferungen belastet. “Generell besteht bei den Fluggesellschaften aber nach wie vor ein hoher Bedarf nach effizienten und damit neuen Flugzeugen”, heißt es bei Independent Research. Die Analysten belassen die Aktie auf “Halten” und erhöhen das Kursziel von 61 auf 79 Euro.