FONDS

Fidelity räumt bei den Morningstar Awards ab

Deutsche Anbieter sind auf dem Vormarsch. Comstage-ETF gewinnt Einzelwertung.

Fidelity räumt bei den Morningstar Awards ab

Von Armin SchmitzMonaco hat seinen Grand Prix de Monaco, Le Mans seine 24 Heures du Mans und Monza seinen Formula 1 Gran Premio d‘Italia. Die Fondsbranche hat ihren Morningstar Award, mit dem Manager und Gesellschaften für besonders gute Leistungen ausgezeichnet werden. Stilecht in der Klassikstadt Frankfurt zwischen alten Daimlern, Ferraris und Formel-1-Klassikern von McLaren wurden am 12. März die besten Fondsgesellschaften mit den “Morningstar Fund Awards Germany 2015” gefeiert. Ebenso wie die Formel-1-Heroen bekamen die Sieger eine Trophäe. Die leuchtend rote Skulptur wurde im italienischen Murano in der Manufaktur von Gianni Seguso handgefertigt. Für den Award haben 115 Analysten jährlich rund 4 000 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Fonds beobachtet, die Anlegergelder in Höhe von 10 Bill. Dollar verwalten. Dabei wird die Gesamtproduktpalette über alle Asset-Klassen hinweg bewertet.Werner Hedrich, Chef von Morningstar Deutschland, prämierte in der Königsklasse “Bestes Multi-Asset Haus” die US-Gesellschaft Fidelity Worldwide Investment – wie auch im Jahr zuvor. Auf Platz 2 folgte Axa Investment Managers, auf Platz 3 kam mit iShares der erste Anbieter von Exchange Traded Funds (ETF). Möglicherweise eine Tendenz, die sich in den kommenden Jahren verstärken wird. Hedrich hatte in seiner Eingangsansprache darauf hingewiesen, dass in den USA bereits zwei Drittel der Neugelder in die Passivprodukte wandern, lediglich 30 % in die aktiv verwalteten Fonds. Hierzulande ist der Trend noch umgekehrt. Die aktiv verwalteten Fonds dominieren das Neugeschäft.Fidelity war der große Gewinner des Abends. Das für seine Aktienfondskompetenz geschätzte Haus bekam noch eine zweite Trophäe in der Kategorie “Bester großer Aktienfondsanbieter”. Die Briten konnten sich vom zweiten Rang im Vorjahr nach oben arbeiten. Threadneedle belegte Platz 2, und auf Platz 3 findet sich ebenfalls der ETF-Anbieter iShares. In Europa verwaltet Fidelity allein 104 Mrd. Dollar bzw. 71 % des Anlagevermögens in Aktienfonds. 34 Mrd. Dollar oder 23,5 % des Vermögens werden in Rentenfonds verwaltet. Mischfonds kommen auf 7 Mrd. Dollar.Pacific Investment Management Company (Pimco) holte sich von Morningstar-Deutschland-Chef den Award für das beste große Bondhaus ab. Keine negativen Auswirkungen auf die Produktqualität scheint der Abschied des Gründers Bill Gross im September vergangenen Jahres zu haben. Die ausgedehnte und tiefgreifende Kompetenz von Pimco als Fixed-Income-Manager wurde hervorgehoben. Die Plätze 2 und 3 gingen an iShares und Axa. Auf der Aktienseite wurde der französische Asset Manager Comgest prämiert, der sich auf Schwellenländer- und Europa-Aktienfonds spezialisiert hat. Auf der Bond-Seite schnappe HSBC den Konkurrenten das Murano-Glas weg. Die Auszeichnung basiert auf der Auswertung des Rendite-Risiko-Profils von 14 Produkten.An dem kurzweiligen Abend prämierte Hedrich neben den besten Fondshäusern mit den Morningstar Category Awards ebenfalls die herausragenden Leistungen auf Einzelfondsebene. Dabei erhielt der First State Asia Pacific Sustainability den Award “Best Asia-Pacific Equity Fund” für seine überdurchschnittlich gute Entwicklung. Der von David Gait und seinem Team betreute Fonds schlug seit 2010 in jedem Jahr den Index MSCI AC Asia Pacific ex Japan. Dabei verzeichnete er auch gegenüber Vergleichsfonds eine Outperformance.Deutlich verbessert zeigten sich in diesem Jahr die deutschen Fondsgesellschaften. Im Unterschied zum Vorjahr, in dem es kein deutscher Anbieter an die Spitze schaffte, wurden 2015 mit der DWS, Lupus Alpha und ComStage gleich drei Gesellschaften mit einem Award ausgezeichnet. So verlieh Morningstar-Deutschland-Chef Hedrich dem von Henning Gebhardt gemanagten DWS Aktien Strategie Deutschland eine Trophäe in der Kategorie “Best German Large Cap Equity Fund”. Prämiert wurde auch der Lupus Alpha Smaller German Champions A Fonds, der seit 2009 von Peter Conzatti und Björn Glück gemanagt wird. Die gezielte Fokussierung auf große bekannte US-Unternehmen brachte dem Comstage MSCI USA Large Cap TRN ETF einen Spitzplatz in der Kategorie “Best US Equity Fund” ein. Bemerkenswert ist, dass es sich bei diesem Fonds der Commerzbank-Tochter um einen reinen passiv gemanagten Exchange Traded Fund (ETF) handelt.Es reicht für die deutschen Gesellschaften also zu Einzelsiegen in ihren Kategorien. Im Unterschied zur Formel 1 reicht es bei den Fondshäusern aber – noch – nicht dazu, wie bei einer Markenweltmeisterschaft bei den PS-Boliden in den Kreis der besten Fondshäuser vorzudringen.—— 4000 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene FondsFür den Morningstar Award haben 115 Analysten jährlich rund 4 000 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Fonds beobachtet, die Anlegergelder in Höhe von 10 Bill. Dollar verwalten. Dabei wird die Gesamtproduktpalette über alle Asset-Klassen hinweg bewertet, um die besten Fondshäuser und Einzelprodukte herauszusuchen.——