Freundliche Stimmung bei Aktien
ku Frankfurt – Ein nicht so schlimm wie erwartet ausgefallener Monatsbericht vom amerikanischen Arbeitsmarkt hat für eine positive Stimmung an den Kapitalmärkten gesorgt. Der Dax legte um 1,4 % auf 10 904 Punkte zu, der Euro Stoxx 50 um 1 % auf 2 909 Zähler. Für Erleichterung hat auch eine Annäherung der USA und Chinas im Handelsstreit gesorgt.In den USA ist die Arbeitslosenquote zwar mit 14,7 % auf den höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg geklettert. Gemäß der Konsensschätzung hatten die Ökonomen der US-Banken aber mit einem noch größeren Anstieg auf 16 % gerechnet. Im Februar hatte die Arbeitslosenquote gerade einmal 3,5 % betragen. Außerhalb der Landwirtschaft gingen im April 20,5 Millionen Jobs verloren. Aber auch hier war mit einer Schätzung von 22 Millionen Arbeitsplätzen an den Märkten mit noch Schlimmerem gerechnet worden.Im Handelsstreit haben am Freitag der chinesische Vizepremier Liu He und der amerikanische Handelsbeauftragte Robert Lighthizer telefoniert und sich darauf geeinigt, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Übereinkunft vom Januar umgesetzt werden kann. Zudem wurden weitere Gespräche vereinbart. Allerdings sagte US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News, China mache es ihm schwer und er habe noch nicht entschieden, wie er mit den Handelsbeziehungen mit China umgehen werde.Im Dax zeigten sich am Freitag insbesondere die Industriewerte fest. So legten Siemens um 4,8 % auf 88,33 Euro zu, obwohl der Konzern seine Gewinnprognose für das laufende Jahr kassierte. Fest zeigten sich auch Automobilwerte wie Continental mit einem Anstieg um 5,6 % auf 79,12 Euro und Daimler mit einem Plus von 5,2 % auf 31,66 Euro. Als schwach erwiesen sich hingegen MTU Aero Engines mit einem Minus von 3,2 % auf 124,20 Euro.Der Euro erholte sich geringfügig. Er befestigte sich um 0,2 % auf 1,0856 Dollar. Der Goldpreis gab leicht um 0,4 % auf 1 712,76 Dollar je Feinunze nach.Von den positiven Signalen im Handelsstreit profitierte der Ölpreis. Die Nordseesorte Brent Crude legte um 2,2 % auf 30,11 Dollar je Barrel zu. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich um 2,4 % auf 24,11 Dollar. Derzeit setzen die Akteure am Ölmarkt ferner darauf, dass in vielen Industrieländern die Lockdown-Maßnahmen aufgehoben werden.