Fünfjährige Bundrendite fällt in negativen Bereich
kjo Frankfurt – Der Renditeabstieg bei den sicheren Bundesanleihen hat sich am Dienstag fortgesetzt. Im fünfjährigen Laufzeitenbereich wurden bei den Bundestiteln nun erstmals auch negative Renditen gesehen. Bei den Bundesobligationen ging es im Tagesverlauf bis auf – 0,009 % herunter. Am Abend warfen die Papiere dann eine Rendite von – 0,002 % ab nach einem positiven Satz von 0,011 % am Vortag. Auch bei den zehnjährigen Laufzeiten der Bundesanleihen gingen die Renditen weiter zurück. Das Rekordtief wurde mit 0,442 % erreicht. Im späten Handel rentierte die zehnjährige Laufzeit dann mit 0,453 % nach 0,513 % am Vortag.Die Gründe, die den Markt der Bundesanleihen auf immer niedrigere Renditeniveaus befördern, haben unverändert Bestand. Die Flucht in den sicheren Hafen der Bundesanleihen führen Marktteilnehmer auf die anhaltende Unsicherheit über die weitere Entwicklung in Griechenland zurück. Es wird befürchtet, dass es zu einem Ausscheiden der Hellenen aus der Währungsunion kommen könnte. Vor diesem Hintergrund richten die Marktteilnehmer den Blick auf die anstehenden Wahlen in Griechenland. Ölpreis im BlickSorge bereitet den Anlegern aber nicht nur Griechenland, sondern auch der anhaltende Verfall des Ölpreises, der am Dienstag auf den tiefsten Stand seit fünfeinhalb Jahren fiel. Es wird befürchtet, dass der Ölpreisrückgang auf eine schwächere weltweite Konjunkturentwicklung hindeutet. Die Anleger gehen des Weiteren davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit umfangreichen Anleihekäufen auf die Disinflationsentwicklung und die damit einhergehenden Deflationsgefahren reagieren wird. Das wird die Anleiherenditen nochmals drücken.Es waren aber nicht nur bei den Bundesanleihen sinkende Renditen infolge der Flucht in Sicherheit zu beobachten. Auch die Staatsanleihen Frankreichs, der Niederlande, Österreichs, Belgiens und Finnlands erfreuten sich eines regen Zuspruchs seitens der Investoren, so dass auch bei den Papieren aus der zweiten Reihe rekordtiefe Renditen markiert wurden. Viele Anleger bevorzugen diese Anleihe auch deshalb, weil sie gegenüber den Bundesanleihen noch einen geringen Rendite-Pick-up abwerfen. Außerdem gab es auch am US-Rentenmarkt eine verstärkte Nachfrage, so dass es auch hier zu Renditerückgängen kam. Der Durchschnitt der zehnjährigen Renditen der Staatsanleihen Deutschlands, der USA und Japans fiel gestern erstmals unter die Marke von 1 %.Am Primärmarkt traten die Philippinen mit einem Dollar-Bond auf. Das Papier mit einer Laufzeit von 25 Jahren ging zu einer Rendite von 3,95 % an die Investoren.