ANLEIHEN

Gelassene Reaktion auf Sieg von Alexis Tsipras

Rating-Veränderungen für Frankreich und Portugal treten schnell in den Markthintergrund

Gelassene Reaktion auf Sieg von Alexis Tsipras

kjo Frankfurt – An den europäischen Rentenmärkten ist die Griechenland-Wahl, die der alte und nunmehr auch neue griechische Premierminister Alexis Tsipras für sich entschieden hat, eher mit Gelassenheit aufgenommen worden. Sehr starke Renditebewegungen bei den Staatsanleihen der Hellenen gab es nicht. Die Staatspapiere Griechenlands mit zehnjähriger Laufzeit bewegten sich während des gestrigen Handelstages in der Renditespanne von 8,20 % bis 8,45 % und notierten abends bei 8,20 % nach 8,41 % am vergangenen Freitag.Auch bei den Bundesanleihen waren keine großen Bandbreiten zu beobachten. Hier kam es ebenfalls zu einem eher ruhigen Wochenauftakt. Der Bund-Future mit Dezember-Fälligkeit pendelte in der Spanne von 154,75 % bis 155,32 % und war im späten Handel bei 154,98 % mit 12 Ticks leicht im Minus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 0,68 % nach 0,67 % am vergangenen Freitag.Die Staatsanleihen von Frankreich und Portugal reagierten ebenfalls recht verhalten auf die Änderungen der Ratings für die beiden Staaten. Die Ratingagentur Moody’s stufte die Kreditwürdigkeit Frankreichs herunter. Als Grund für die Senkung um eine Stufe auf die dritthöchste Bonitätsnote von “Aa 2” nannte die Agentur am späten Freitag mittelfristig trübe Wachstumsaussichten für die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone. Moody’s geht nach eigenen Angaben davon aus, dass die Schwäche bis Ende des Jahrzehnts anhalten wird. Die Rendite der zehnjährigen französischen Staatsanleihen lag im späten Handel bei 0,98 % nach 0,97 % zum Vorwochenschluss.Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S & P) hob unterdessen die Bonitätsnote von Portugal an. Mit einer Einstufung von “BB+” ist das Land nunmehr nur noch eine Stufe von dem Investment-Grade-Bereich entfernt. Dies ist häufig eine Restriktion für viele Fixed-Income-Anleger bei entsprechenden Investitionen in Staatsanleihen. Als Grund für die positivere Sicht der Kreditwürdigkeit des Landes nannte S & P am Freitag die stetige Konjunkturerholung in dem Eurozonenland. Die zehnjährigen portugiesischen Staatsanleihen lagen am Abend bei einer Rendite von 2,58 % nach 2,53 % am vergangenen Freitag. Spanien wird heute vorstelligSpanien will heute am Kapitalmarkt vorstellig werden. Angeboten werden den Investoren Geldmarktpapiere mit Laufzeiten von drei und neun Monaten. Hierüber wollen die Schuldenmanager des Landes wie gestern angekündigt zwischen 3 und 4 Mrd. Euro bei den Anlegern lockermachen.Die Europäische Zentralbank (EZB) drosselte jüngst das Tempo ihrer Anleihekäufe. In der Woche bis zum 18. September kaufte sie für 12,2 Mrd. Euro Staatspapiere auf. In der Woche zuvor waren es Titel im Umfang von 13 Mrd. Euro. Seit Beginn dieses Kaufprogramms haben die europäischen Währungshüter Anleihen im Gesamtwert von 326,7 Mrd. Euro aus den Märkten genommen.