Große Nachfrage nach ETFs auf Rüstungsaktien
Starke Nachfrage nach Rüstungs-ETFs
wrü Frankfurt
Die europäische Zeitenwende bei der Verteidigung sorgt für massive Zuflüsse in auf Rüstungsaktien ausgerichtete Branchen-ETFs. So hat der erst am 11. März aufgelegte WisdomTree Europe Defence Ucits ETF in den ersten beiden Handelswochen Nettozuflüsse von 554 Mill. Dollar erzielt, berichtet Widom Tree. Dieser ETF ist speziell auf europäische Unternehmen in der Verteidigungsindustrie ausgerichtet.
Zugleich berichtet HANetf über hohe Mittelzuflüsse in seinem Future of Defence Ucits ETF, sodass dessen verwaltete Vermögen auf mehr als 1,8 Mrd. Dollar geklettert ist. Zusätzlich zu diesem auch in US-Unternehmen anlegenden Produkt hat HAnetf jetzt auch einen allein auf die europäische Verteidigungsindustrie ausgerichteten ETF angekündigt, der ein gezielteres Engagement in europäischen börsennotierten Verteidigungsunternehmen ermöglichen soll. „Wir beobachten eine starke Nachfrage nach ETFs auf Rüstungsaktien. Investoren suchen zunehmend nach Anlagemöglichkeiten in einem dynamischen und strategisch wichtigem Sektor“, erklärt Hector McNeil, Co-CEO und Mitbegründer von HANetf. Mit dem neuen ETF erhielten Anleger eine einzigartige Möglichkeit, sich an Unternehmen zu beteiligen, welche die Sicherheitsstruktur Europas aktiv mitgestalteten.
Deutlicher Kursanstieg
Auch der Vermögensverwalter VanEck berichtet über eine ungebrochene Nachfrage nach seinem Defense Ucits ETF. In einem Zeitraum von weniger als zwei Jahre seit Auflage habe dieser ETF ein Fondsvolumen von vier Mrd. Dollar erreicht. Nachdem der ETF bereits im August 2024 die Marke von einer Mrd. Dollar geknackt hatte, habe er damit sein Fondsvolumen nun rund sieben Monate vervierfacht.
Der Richtungswechsel bei den globalen Verteidigungsaufwendungen und die Zeitenwende in Sachen in Europa haben zu einem deutlichen Anstieg der Kurse von Rüstungsaktien geführt. Entsprechend hat auch der VanEck Defence ETF seit seiner Auflage im März 2023 um 131% zugelegt.