Hannover Rück gilt als zu teuer
Das derzeitige Bewertungsniveau von Hannover Rück spiegelt nach Ansicht der WGZ Bank die bestehenden Risiken nicht wider, die “Verkaufen”-Empfehlung für den Rückversicherer wird daher bestätigt, das Kursziel aber von 80 auf 85 Euro (aktuell 95,46 Euro) angehoben. Außerdem werden die Gewinnschätzungen je Aktie für 2015 auf 7,58 (zuvor 7,46) Euro erhöht. Risiken sehen die Analysten im Niedrigzinsumfeld und im Wettbewerbsdruck im Schaden- und Unfallrückversicherungsgeschäft. Das Nettoergebnis im zweiten Quartal habe mit 252 Mill. Euro im Rahmen der Erwartung gelegen, ein signifikanter Zuwachs sei allerdings bei den Bruttoprämien auf Konzernebene verzeichnet worden. Auf Segmentebene falle der deutliche Anstieg des Nettoergebnisses im Bereich Schaden-Rückversicherung positiv auf, Ergebnistreiber seien ein höheres versicherungstechnisches Ergebnis sowie ein gestiegenes Kapitalanlageergebnis. Die entsprechende Schaden-Kosten-Quote habe sich auf 95 % verbessert. Angesichts der guten operativen Entwicklung im ersten Halbjahr habe Hannover Rück außerdem nun einen Nachsteuergewinn von 950 (zuvor 875) Mill. Euro in Aussicht gestellt.amb