AKTIEN

Ifo-Index sorgt für gute Stimmung

Dax setzt seinen Höhenflug fort und klettert zeitweise über 9 800 Punkte

Ifo-Index sorgt für gute Stimmung

ku Frankfurt – Nach den kräftigen Gewinnen der Vorwoche hat der Dax am Montag seinen Höhenflug fortgesetzt. Er kletterte zeitweise über die Marke von 9 800 Punkten. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 0,5 % bei 9 786 Zählern. Der Euro Stoxx 50 kam um 0,6 % auf 3 213 Punkte voran.Den Markt hat vor allem der deutlich über den Erwartungen hereingekommene Ifo-Index gestützt. Das Wirtschaftsbarometer kletterte von 103,2 Zählern auf 104,7 Punkte. Gemäß der Konsensschätzung hatten Analysten mit einem weiteren Rückgang auf 103 Zähler gerechnet. Vor dem aktuellen Anstieg hatte der Ifo-Index sechs Monate in Folge nachgegeben. “Der Abschwung ist zumindest unterbrochen”, betonte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.Am Markt hieß es, dass ferner die Ereignisse vom Freitag nachwirkten. So hatte die chinesische Notenbank überraschend die Leitzinsen gesenkt. Außerdem hatte Mario Draghi, der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), noch einmal betont, dass die EZB gewillt sei, alles zu tun, um eine Deflation zu verhindern. Am Markt wurde dies als Bereitschaft für ein großvolumiges Programm zum Ankauf von Staatsanleihen interpretiert. Bankentitel festVon den geldpolitischen Perspektiven profitieren die Bankentitel. So legten Deutsche Bank um 2 % auf 25,43 Euro zu. BNP Paribas gewannen 1,1 % auf 50,20 Euro hinzu. Commerzbank kam aber mit einem Schlusskurs von 11,93 Euro auf ein leichtes Minus von 0,1 %.Gesucht waren auch die Titel der Deutschen Börse mit einem Aufschlag von 2,3 % auf 57,55 Euro. Die Analysten der Citigroup haben das Papier von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft und das Kursziel von 58 Euro auf 65 Euro angehoben. Die Märkte würden nun in eine reife Bullen-Phase eintreten, schreiben die Analysten. In dieser Phase nähmen die Schwankungen zu, was dem Geschäft von Marktbetreibern wie der Deutschen Börse zugutekomme.Eine Analystenmeinung stützte auch den Kurs der Deutschen Telekom. Die britische Großbank Barclays hat die Aktie von “Equal Weight” auf “Overweight” hochgesetzt und das Kursziel von 12 auf 15 Euro erhöht. Die Aktie verteuerte sich daraufhin um 1,1 % auf 13,31 Euro. Im Tagesverlauf erklomm sie mit 13,38 Euro das höchste Niveau seit sechs Jahren. Daimler (+ 1,3 % auf 65,39 Euro) profitierten davon, dass sich der chinesische Partner BAIC Motor auf den Börsengang in Hongkong zubewegt und noch in dieser Woche die nötigen Genehmigungen einholen will. Mit dem Deal sollen bis zu 1,5 Mrd. Dollar eingenommen werden. Daimler hält an BAIC eine Beteiligung von rund 12 %.Schwach zeigten sich K + S, die um 1,5 % auf 24,11 Euro nachgaben. Einem Medienbericht zufolge soll es dem russischen Wettbewerber Uralkali zeitnah gelingen, die Produktion in einer kürzlich überfluteten Mine zumindest teilweise wieder aufzunehmen. Das dämpft die Hoffnung auf steigende Kalipreise.