AKTIEN

Ifo-Zahlen schieben Dax an

Anleger ignorieren Handelsstreit-Sorgen - Bayer und Lufthansa steigen kräftig

Ifo-Zahlen schieben Dax an

xaw Frankfurt – Infolge größerer Konjunkturzuversicht haben sich die europäischen Aktienmärkte zum Wochenstart äußerst fest entwickelt. Der Dax kletterte um 2,9 % auf 11 391 Punkte, der Euro Stoxx 50 legte um 2,3 % auf 2 971 Zähler zu.Gerade dass der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Mai positiver ausfiel als erwartet, stärkte die Kurse. Das Barometer kletterte nach seinem Rekordtief von 74,2 Punkten aus dem April auf 79,5 Zähler. Analysten hatten im Mittel mit 78,5 Punkten gerechnet.Allerdings glauben Experten nicht an eine V-förmige Erholung der Wirtschaft. Der Assetmanager Columbia Threadneedle erwartet eher eine U-Form, bei der die Erholung frühestens Ende 2020 einsetzen wird. Im zweiten Quartal sei mit einem massiven Einbruch im zweistelligen Bereich zu rechnen, auch das dritte Quartal dürfte von anhaltender Schwäche gekennzeichnet sein.Der Fokus an den Aktienmärkten lag am Montag aber auf der erwarteten Erholung im vierten Quartal. Auch dass sowohl republikanische als auch demokratische US-Senatoren neuerliche Sanktionen gegen China forderten und der Handelsstreit wieder aufzuflammen droht, schreckte die Anleger nicht.Unter den Einzelwerten führten Bayer den Dax mit einem Plus von 7,8 % auf 62,13 Euro an. Zuvor hatte Bloomberg berichtet, der Leverkusener Pharmakonzern habe sich mit einem großen Teil der Kläger im US-Glyphosatstreit geeinigt. Die DZ Bank empfiehlt das Papier von Bayer mit einem Fair Value von 75 Euro zum Kauf. Sollte es tatsächlich zu einer Zahlung von 10 Mrd. Dollar zur Beilegung der Glyphosatfälle kommen, würde dies den fairen Wert je Aktie laut den Analysten um 10 Euro erhöhen. Sie bewerteten das Glyphosatrisiko bisher mit einem Abschlag von 20 Mrd. Dollar.Lufthansa kletterten um 7,5 % auf 8,64 Euro ebenfalls deutlich. Berichten zufolge haben sich die Bundesregierung und der Flugkonzern grundsätzlich auf milliardenschwere Staatshilfen geeinigt.Im MDax gehörten Fraport, die um 8,5 % auf 41,98 Euro zulegten, und Airbus, die 8,4 % auf 58,65 Euro gewannen, zu den Gewinnern. Einen großen Sprung machte die Aktie des UV-Bestrahlungsgeräteherstellers Dr. Hönle um 30 % auf 48,50 Euro. Nach Unternehmensangaben gelang es Forschern der Goethe-Universität Frankfurt, die Entkeimungswirkung von UVC-Strahlen bei Sars-CoV-2-Viren zu beweisen.