ANLEIHEN

Indonesien legt zehnjährige Anleihe auf

Deutsche Pfandbriefbank stößt auf gute Nachfrage - KfW begibt Green Bond in Pfund

Indonesien legt zehnjährige Anleihe auf

ck Frankfurt – Der Euro-Anleihemarkt ist am Donnerstag in den Genuss eines besonderen Auftritts gekommen. Indonesien begab eine Anleihe mit zehnjähriger Laufzeit über 1,25 Mrd. Euro. Wie andere Schwellenländer auch verschuldet sich das Land am Kapitalmarkt in der Regel im Dollar. Zunächst zu 260 Basispunkten (BP) über der Swap-Mitte angepriesen, erfolgte die Platzierung zu 250 BP. Der asiatische Inselstaat wird von Moody’s und Standard & Poor’s (S & P) mit “Baa 3” und “BB+” benotet. Federführer waren Deutsche Bank, Société Générale und Standard Chartered.Auch gestern wurde das Geschehen am Primärmarkt stark vom Covered-Bond-Segment geprägt. Auf eine recht gute Resonanz stieß die Deutsche Pfandbriefbank mit ihrem fünfjährigen Hypothekenpfandbrief im Volumen von 500 Mill. Euro. Ursprünglich zu 10 BP unter der Swap-Mitte angepriesen, erfolgte die Platzierung 14 BP unter der Swap-Mitte. Der Titel ist mit einem Kupon von 0,15 % ausgestattet. Die Federführung hatten BayernLB, Commerzbank, Deutsche Bank, Nord/LB und RBS. Ähnliches gelang der WL-Bank mit ihrem siebenjährigen Hypothekenpfandbrief im Volumen von ebenfalls 500 Mill. Euro. Nach ersten Indikationen von – 11 BP kam das Pricing bei – 16 BP. Für diese Emission mit einem Kupon von 0,50 % gingen Orders für mehr als 1,7 Mrd. Euro ein. Geführt wurde die Emission von Commerzbank, DekaBank, DZ Bank, Landesbank Baden-Württemberg und WGZ Bank.Die spanische Bankinter begab siebenjährige Cédulas Hipotecarias für 1 Mrd. Euro. Hier schnurrte der Aufschlag von anfänglich indizierten 30 BP über der Swap-Mitte schlussendlich auf 23 BP zusammen. Für den Titel mit einem Kupon von 0,875 % sammelten sich Orders für rund 2,2 Mrd. Euro an. Ferner trat die britische Nationwide mit einem 1 Mrd. Euro schweren Covered Bond mit fünfjähriger Laufzeit auf, für den Orders in Höhe von mehr als 1,7 Mrd. Euro eingingen. Hier lag der Platzierungspreis nach ursprünglich indizierten 10 BP bei 7 BP über der Swap-Mitte. Lead Manager waren Citigroup, HSBC, Société Générale und UBS.Die KfW nahm mit ihrem Green Bond mit Fälligkeit im Juni 2020 500 Mill. britische Pfund auf. Platziert wurde der Titel zu 26 BP über der vergleichbaren britischen Staatsanleihe, was der ursprünglichen Vorgabe entsprach. Die Federführung hatten Barclays, HSBC und RBS.Wie schon am Vortag Bolloré erfreute sich im Corporate-Segment gestern Eurofins Scientific einer guten Nachfrage. Für die zunächst mit 300 Mill. geplante und letztlich 500 Mill. Euro schwere Anleihe mit einer Laufzeit von siebeneinhalb Jahren gingen Orders für nahezu 1 Mrd. Euro ein. Nach ersten Indikationen von 280 BP wurde das Pricing bei 260 BP über der Swap-Mitte festgezurrt. Das Unternehmen ist wie Bolloré nicht geratet.Die europäischen Anleihemärkte waren wenig verändert. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe blieb bei 0,74 %. Die Rendite der zweijährigen griechischen Staatsanleihe legte um 1,5 Prozentpunkte auf 22,5 % zu.