Koenig & Bauer stürzen ab
ku Frankfurt – Einen Kurssturz von 8,8 % auf 27,64 Euro hat die Aktie des Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer am letzten Handelstag vor Weihnachten hinnehmen müssen. Die Anleger reagierten damit enttäuscht auf die Senkung der Jahresziele durch das Management. Unter Verweis auf ein “weiterhin sehr anspruchsvolles Marktumfeld” hieß es, dass nicht alle Aufträge wie ursprünglich erwartet gewonnen und dass nicht alle für dieses Jahr vorgesehenen Abschlüsse getätigt worden seien. Die operative Gewinnmarge auf Basis des Ergebnisses vor Steuern und Zinsen (Ebit) für 2019 soll daher nur zwischen 4 und 4,5 % liegen und nicht wie bisher erwartet bei 6 %. Der Umsatz soll nun lediglich stagnieren. Analyst Michael Junghans von der Commerzbank sprach von einer “heftigen Gewinnwarnung als Last-minute-Weihnachtsüberraschung”. Der Verfall von Preisen und Margen im Bogenoffsetdruck und im Sicherheitsdruck beschleunige sich.Der Gesamtmarkt war von einem lustlosen Handel bei niedrigen Umsätzen geprägt. Der Dax gab leicht um 0,1 % auf 13 301 Punkte nach. Der Euro Stoxx 50 schloss unverändert bei 3 778 Zähler.Fest zeigten sich Bayer mit einem Kursanstieg von 2,9 % auf 73,60 Euro. In einem wichtigen Glyphosat-Prozess in den USA hat der Konzern Schützenhilfe durch die US-Regierung erhalten. Das Justizministerium sowie die Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) forderten das zuständige Gericht in Kalifornien auf, ein Urteil aufzuheben, in dem Glyphosat für eine Krebserkrankung verantwortlich gemacht wird. Die US-Regierung betonte, das Unkrautvernichtungsmittel sei nicht krebserregend. Der Eingriff der US-Regierung ist insofern von großer Bedeutung, weil rund 42 700 Glyphosat-Klagen gegen Bayer eingereicht worden sind.Lufthansa gaben hingegen um 1,3 % auf 16,46 Euro nach. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo droht in dem festgefahrenen Tarifstreit mit weiteren Streiks. Kurzfristige Aufrufe für weitere Arbeitsniederlegungen seien jederzeit möglich, sagte ein Gewerkschaftsvertreter.Am letzten Handelstag vor Weihnachten sind auch die Indexveränderungen in der Dax-Familie umgesetzt worden. So legte MDax- und TecDax-Neuling Teamviewer um 2,4 % auf 30,99 Euro zu, da Indexfonds zukaufen müssen. Die ebenfalls in die beiden Indizes einziehende Varta kam auf einen Kursanstieg von 2,9 % auf 121,20 Euro.Im frühen Handel an der Wall Street verzeichnete die Aktie des Flugzeugherstellers und Rüstungskonzerns Boeing einen kräftigen Kursanstieg von 2,6 %. Wie das Unternehmen mitteilte, tritt der CEO Dennis Muilenberg zurück. Der Manager wird damit Opfer der massiven Sicherheitsmängel bei dem für den Konzern extrem wichtigen Volumenmodell 737 Max. Ihm wird ferner das katastrophale Krisenmanagement des Konzerns angelastet.