Konjunkturdaten treiben Dax an
ku Frankfurt – Positiv ausgefallene Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und der Eurozone haben den Dax am Dienstag gestützt. Nach einem schwachen Start drehte der Index und verzeichnete dann Gewinne. Starke Verluste bei der Lufthansa ließen das Marktbarometer gegen Mittag kurzzeitig wieder in die Verlustzone rutschen, bevor er sich wieder fing. Aus dem Handel ging es mit einem Plus von 0,9 % bei 12 006 Punkten. Der Euro Stoxx 50 legte um 0,9 % auf 3 731 Zähler zu.Der Kurs der Lufthansa sackte zeitweilig um 6 % ab, nachdem bekannt geworden war, dass ein Flugzeug der Tochtergesellschaft Germanwings in Südfrankreich abgestürzt ist. Es handelt sich um den ersten Absturz einer Lufthansa-Maschine seit vielen Jahren. Marktteilnehmer befürchten, dass in nächster Zeit das hohe Alter der Lufthansa-Flugzeugflotte thematisiert werden könnte, was auch Auswirkungen auf die Passagierzahlen haben könnte. So weist der abgestürzte A320 ein Alter von 24 Jahren auf. Die Börsensitzung beendete die Lufthansa-Aktie mit einem Minus von 1,6 % bei 13,57 Euro. Erwartungen übertroffenGewinnmitnahmen verzeichneten die Titel der schwedischen Textilienkette Hennes & Mauritz (H & M). Der Kurs stieg zwar zeitweilig um mehr als 2 %, um letztlich aber bei 346 skr (-2,1 %) zu schließen. Im ersten Quartal hat der Konzern den Gewinn um mehr als ein Drittel auf 3,6 Mrd. skr gesteigert. Damit hat das Unternehmen die Analystenschätzungen übertroffen. Konzernchef Karl-Johan Persson sagte, das Jahr habe für H & M sehr gut begonnen. Das Unternehmen teilte zudem mit, dass es im laufenden Jahr 400 neue Läden eröffnen und sich auch neue Märkte wie Indien, Peru und Südafrika erschließen will.Mit Abstand größter Verlierer im TecDax war der Laserspezialist LPKF. Der Kurs brach um 13,4 % auf 10,70 Euro ein. Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr hat das Management 2015 zum Jahr des Übergangs erklärt und die Dividende von 25 Cent je Aktie auf 12 Cent stark gekürzt. Im abgelaufenen Jahr sank der Umsatz um 8 % auf 120 Mill. Euro, der Nettogewinn sogar um 44 % auf 8,5 Mill. Euro. 2015 soll ein Umsatz von 128 bis 136 Mill. Euro erreicht werden, wobei das Management betonte, dieses Ziel sei “ambitioniert”.Noch härter erwischte es Euromicron. Die Aktie verzeichnete einen Kurssturz von 23,7 % auf 10,80 Euro. Das Unternehmen berichtete von Fehlern bei der Bilanzierung von Projekten in den Jahren 2012 und 2013, die nun für 2014 korrigiert werden müssen. Das Ergebnis ist nicht betroffen, allerdings soll die Eigenkapitalquote um etwa 12 % sinken. Als Konsequenz trat der Vorstandsvorsitzende Willibald Späth mit sofortiger Wirkung zurück.