DEVISEN

Kreditbericht der EZB stärkt den Euro vorübergehend

Gewinnmitnahmen nach robusten US-Daten

Kreditbericht der EZB stärkt den Euro vorübergehend

kjo Frankfurt – Der Euro ist am Dienstag aufgrund guter Daten zur Kreditvergabe im gemeinsamen Währungsgebiet zunächst gestiegen. Im Handelsverlauf erreichte der Kurs der Gemeinschaftswährung 1,1386 Dollar. Die Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Wettbewerb unter den Banken haben die Kreditvergabe in der Eurozone belebt. Die Finanzinstitute haben in den Monaten von Juli bis September die Zügel bei der Vergabe von Darlehen weiter gelockert. Das ging aus dem Kreditbericht der EZB hervor. In Italien etwa hätten sich die Konditionen für die Firmen verbessert, in Deutschland, Spanien und in den Niederlanden seien sie dagegen gleichgeblieben. Spekulationen gedämpft”Der Wettbewerb war der Haupttreiber für die Lockerung der Kreditstandards für Darlehen an Unternehmen seitens der Banken”, heißt es in dem Bericht. Aber auch das im März aufgelegte Anleihekaufprogramm der Währungshüter verschaffte den Banken mehr Spielraum im Kreditgeschäft, wie die Umfrage belegt. Sie nutzen demnach wie gewünscht die zusätzliche Liquidität aus dem Programm, um verstärkt Darlehen an Firmen zu vergeben. Der Kreditbericht der europäischen Währungshüter dämpfte damit aber auch die Spekulationen, dass die EZB womöglich schon in Kürze Veränderungen an dem Anleihekaufprogramm vornehmen könnte. Das stärkte den Euro im Tagesverlauf.Später kam es aber zu Gewinnmitnahmen. Diese begründeten Teilnehmer auch mit robusteren Daten aus den USA, die den Dollar stärkten. Jenseits des Atlantiks wurden im September mehr Wohnungen gebaut als erwartet. Die Zahl neu begonnener Bauten stieg im vorigen Monat um 6,5 % auf eine Jahresrate von 1,21 Millionen Einheiten, wie das Handelsministerium mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit 1,15 Millionen Einheiten gerechnet. Der Euro wurde am Abend dann mit 1,1339 Dollar bezahlt. Das war im Vergleich zum Montag noch ein Plus von 0,1 %.