Kurssprung des Euro nach freundlichen ZEW-Daten
wbr Frankfurt – Der Euro hat nach den überraschend guten Umfragewerten des ZEW zu Konjunkturerwartungen für August kräftig zugelegt. Die Währung stieg kurz nach Bekanntgabe der Ergebnisse von 1,1740 auf mehr als 1,18 Dollar. Das Forschungsinstitut hatte mit 71,5 Punkten die Marktprognose von 58 Punkten deutlich übertroffen. In der Umfrage bewerten Börsen-Profis die Aussichten für die deutsche Konjunktur. Im ZEW-Barometer werden die Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten sechs Monaten abgefragt. An der monatlichen Umfrage nehmen 178 Analysten und Anleger teil. Gegen Abend bröckelte der Kurs des Euro wieder etwas ab und lag bei 1,175 Dollar.Das britische Pfund konnte gestern gegenüber dem Dollar 0,2 % zulegen und notierte am Abend bei 1,3090 Dollar. Damit hält sich das Pfund seit zwei Wochen über der Marke von 1,30 Dollar. Gute Nachrichten hatte die Bank of England für die Marktteilnehmer. Die britische Notenbank hat eine noch stärkere Unterstützung der Wirtschaft angekündigt. Es gebe noch deutlichen Spielraum für die Notenbank, falls die Erholung der Wirtschaft längere dauere, heißt es in Presseberichten. Die Zentralbank sei darauf vorbereitet, mehr als die bislang veranschlagten 745 Mrd. Pfund (830 Mrd. Euro) auszugeben.Die türkische Lira zeigt sich weiterhin schwach in der Erwartung, dass die Zentralbank weitere Maßnahmen ergreifen werde. Die Lira wurde bei 7,2362 pro Dollar notiert, knapp über dem Rekordtief vom Freitag von 7,3650 pro Dollar.