WERTBERICHTIGT

Nicht zu früh kaufen

Börsen-Zeitung, 1.10.2015 Anleger sind auch nur Menschen, zumindest wenn es keine algorithmengesteuerten Handelssysteme sind. Deshalb verhalten sich Investoren oft auch nur zu menschlich. Das ist zu berücksichtigen, wenn man den aktuellen Kursrutsch...

Nicht zu früh kaufen

Anleger sind auch nur Menschen, zumindest wenn es keine algorithmengesteuerten Handelssysteme sind. Deshalb verhalten sich Investoren oft auch nur zu menschlich. Das ist zu berücksichtigen, wenn man den aktuellen Kursrutsch am Aktienmarkt zum Einstieg nutzen möchte. Schließlich ist, so sagen es Analysten, die Überbewertung abgebaut, der Markt hat seinen fairen Wert wieder gefunden. Doch menschliche Anleger sind nicht immer so nüchtern, sie kaufen im Boom und verkaufen im Crash, Gier und Angst treiben ihre Entscheidungen. Das bedeutet, dass der Aktienmarkt möglicherweise wegen solcher urmenschlicher Verhaltensweisen sein Tief noch nicht gesehen haben könnte. In Bärenmärkten hat der Dax historisch oft bis zu 40 % verloren, hat Aktienmarkt-Experte Markus Reinwand von der Helaba ausgerechnet. Der Dax hat seit seinem Jahreshoch aber gerade einmal gut 20 % eingebüßt, hat also noch Luft nach unten. Die Marke von 8 000 Punkten wäre also vorstellbar. Dazu muss es nicht kommen, aber wer über den Einstieg oder Wiedereinstieg nachdenkt, der sollte zumindest Vorsicht walten lassen.sts