Niedersachsen Invest bei Debüt stark gefragt
ck Frankfurt – Die sehr hohe Aufnahmebereitschaft des Marktes ist am Montag der Niedersachsen Invest bei ihrem Kapitalmarktdebüt zugutegekommen. Für zwei fünf- und 15-jährige Tranchen im Volumen von 1,2 Mrd. Euro gingen Orders für mehr als 3,5 Mrd. Euro ein. Platziert wurden die Titel zu 10 beziehungsweise 25 Basispunkten (BP) über der Swap-Mitte. Die Emission wird vom Land Niedersachsen garantiert.Bei der erstmaligen Aufstockung der im Januar 2021 fälligen Bubills kam es zu einer Unterdeckung. Für einen vom Bund angestrebten Aufstockungsbetrag von 4 Mrd. Euro reichten 20 der 36 Mitglieder der Bietergruppe Bundesemissionen 41 Gebote im Gesamtvolumen von etwas mehr als 3,4 Mrd. Euro ein. Zugeteilt wurden 2,64 Mill. Euro, 1,36 Mrd. Euro wurden für die Marktpflege einbehalten. Das Gebots-Deckungs-Verhältnis lag bei 1,3 nach 1,6 bei der Erstauflage am 20. April. Die Durchschnittsrendite betrug – 0,6396 % nach – 0,5311 %. Die EFSF vergab die Mandate für eine neue fünfjährige Benchmark, die zeitnah platziert wird. Zum Zuge kamen Barclays, Deutsche Bank und Morgan Stanley.Auf gute Nachfrage stießen auch die Emissionen zweier spanischer Unternehmen. So trat Telefónica mit einer 20-jährigen Anleihe im Volumen von 500 Mill. Euro auf. Nach einer Vorgabe von 185 bis 190 BP konnte die Anleihe zu 177 BP über der Swap-Mitte untergebracht werden. Die Emittentin wird von Moody’s und S&P (Standard & Poor’s) mit “Baa3” und “BBB” benotet. Das Erdölunternehmen Cepsa legte eine 500 Mill. Euro schwere, im Februar 2026 fällige Anleihe auf. Hierfür reichten Investoren Orders für 1,4 Mrd. Euro ein. Zunächst im Bereich um 300 BP angepriesen, wurde der mit einem Kupon von 2,25 % ausgestattete Titel zu 265 BP über der Swap-Mitte platziert. Moody’s und S&P erteilen Cepsa die Noten “Baa3” und “BBB-“.Die zehnjährige Bundrendite lag zuletzt kaum verändert bei – 0,43 %.