ANLEIHEN

Österreich setzt auf 100 Jahre Laufzeit

Orders von mehr als 16 Mrd. Euro - Bund stockt 15-jährige Anleihe auf

Österreich setzt auf 100 Jahre Laufzeit

kjo Frankfurt – In einem Umfeld aus Niedrig- und Negativzinsen sind Anleihen bei Investoren begehrt, die noch einen vergleichsweise auskömmlichen Ertrag liefern können. Emittenten gehen deshalb häufig an das sehr lange Laufzeitenende, um Erträge zu bieten, die noch ein Stück weit oberhalb der Nulllinie liegen. Versicherer und Pensionsfonds etwa haben ein Interesse an derartigen sehr langen Laufzeiten, um die Verbindlichkeiten damit abdecken zu können und einen positiven Ertrag zu erzielen. Diese Situation nutzte nun Österreich und brachte den zweiten Bond in der Geschichte des Landes mit einer Laufzeit von 100 Jahren an den Markt.Das Jahrhundertpapier des zumeist mit Doppel-A benoteten Emittenten ging mit einer Renditevorgabe von “im Bereich von 0,95 %” in die Vermarktung bei den Investoren. Das wurde im weiteren Verlauf des Marketingprozesses auf die Renditevorgabe von “im Bereich von 0,90 %” konkretisiert. Die Anleger bekamen den Bond, der am 30. Juni des Jahres 2120 auslaufen wird, zu einer Rendite von schlussendlich 0,88 %. Der Bond wurde 2 Mrd. Euro schwer. Es kamen Orders von mehr als 16 Mrd. Euro zusammen. Das Papier wurde via Syndikat an den Markt gebracht. Die Leads waren Barclays, Bank of America Securities, Deutsche Bank, J.P. Morgan, Natwest Markets und die Unicredit.Die 15-jährige Bundesanleihe wurde um 2,5 auf nunmehr 10 Mrd. Euro aufgestockt. Aus den Reihen der Banken kamen mit 3,586 Mrd. Euro ausreichend Bietungen. Hiervon entfielen 645 Mill. Euro auf Kursgebote und 2,941 Mrd. Euro auf Gebote ohne Kursangabe. In die Zuteilung gingen Titel für 2,12665 Mrd. Euro ab einem Kurs von 103,27 %. Der gewogene Durchschnittskurs lag bei 103,32 %. Die Anleger bekamen den Bond zur Durchschnittsrendite von -0,22 %. Titel für 373,35 Mill. Euro gingen in die Marktpflegequote für die Sekundärmarktaktivitäten.MTU platzierte einen fünfjährigen Bond über 500 Mill. Euro. Der Titel des “BBB”-Emittenten ging zur Rendite von 3,125 % an die Investoren. Es gab Zeichnungswünsche im Umfang von mehr als 2 Mrd. Euro.