Reiseaktien unter Druck
ck Frankfurt – Steigende Infektionszahlen u. a. in den USA haben am Mittwoch ermutigend ausgefallene Konjunkturdaten in den Hintergrund gedrängt. Obwohl der Ifo-Index, der ein guter Indikator für die weitere Entwicklung des Aktienmarktes ist, im Juni von 79,7 auf 86,2 Zähler und damit so stark wie noch nie innerhalb eines Monats gestiegen ist, fiel der Dax um 3,4 % auf 12 094 Punkte und schloss damit auf seinem Tagestiefststand. Tui verliert 8,8 ProzentFür einige amerikanische Bundesstaaten wurde der bislang höchste Anstieg der Infektionen gemeldet. Laut der “New York Times” soll das Einreiseverbot der EU für US-Bürger verlängert werden. Reiseaktien gerieten vor diesem Hintergrund überdurchschnittlich stark unter Druck. Der Stoxx-Index der Reise- und Freizeitbranche fiel um 4,7 % auf 168 Punkte. Indexschlusslicht war Tui mit einem Verlust von 8,8 %. Dahinter folgten Carnival (- 8,7 %) und die Aktie der Muttergesellschaft von British Airways, IAG (- 8,5 %). Lufthansa gaben am Tag vor der Hauptversammlung, die über das staatliche Rettungspaket abstimmt, um 4,7 % nach. Wirecard büßten 28,3 % auf 12,30 Euro ein. Bank of America senkte ihr Kursziel für die weiter mit “Underperform” eingestufte Aktie von 14 auf nur noch 1 Euro. Jüngste Nachrichten legten nahe, dass Kunden möglicherweise begonnen hätten, Wirecard den Rücken zu kehren, und Kreditgeber möglicherweise überlegten, Kreditlinien zu kündigen. Zudem sei unwahrscheinlich, dass sich in absehbarer Zeit Klarheit über das zugrunde liegende Geschäft einstellen werde. Daher sei auch wahrscheinlich, dass Marktteilnehmer einen Abschlag für einen längeren Zeitraum der Unsicherheit über das zugrunde liegende Geschäft ansetzen werden. Höhere Prognose treibt DialogDialog Semiconductor befestigten sich um 6,4 %. Das Unternehmen hatte sich am Vorabend zuversichtlicher zu den Aussichten des zweiten und dritten Quartals geäußert. So erwartet es für das zweite Quartal einen Erlös von 290 bis 305 Mill. Dollar, nachdem es am 6. Mai noch eine Spanne von 260 bis 290 Mill. Euro avisiert hatte. Begründet wurde dies mit einer stärkeren Nachfrage nach Tablets, Notebooks und am Körper getragenen elektronischen Geräten. Getrieben werde diese Entwicklung vom jüngsten weltweiten Trend hin zum Arbeiten und Lernen von zu Hause aus. Das Unternehmen erwartet, auch im dritten Quartal von der positiven Entwicklung der Nachfrage nach diesen Geräten zu profitieren. Wacker Chemie verloren 5 % auf 60,68 Euro. Die Aktie wurde von der Citigroup mit einem von 59 auf 52 Euro gesenkten Kursziel von “Neutral” auf “Sell” zurückgestuft.In Paris stiegen Europcar bis auf 2,78, fielen aber zurück und schlossen mit einem Plus von nur noch 1,2 % bei 2,41 Euro. Auslöser des frühen Kurssprungs war ein Bericht, nach dem VW ein Übernahmegebot für den Autoverleiher erwägt.